Hanetseder / Hadorn / Holzer | Wege aus der Verletzlichkeit | Buch | 978-3-03777-158-7 | sack.de

Buch, Französisch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Gesundheit und Integration - Beiträge aus Theorie und Praxis

Hanetseder / Hadorn / Holzer

Wege aus der Verletzlichkeit


Erscheinungsjahr 2015
ISBN: 978-3-03777-158-7
Verlag: Seismo Verlag

Buch, Französisch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 154 mm x 226 mm, Gewicht: 366 g

Reihe: Gesundheit und Integration - Beiträge aus Theorie und Praxis

ISBN: 978-3-03777-158-7
Verlag: Seismo Verlag


Naturkatastrophen, Epidemien, fehlende Bildungschancen, Arbeitslosigkeit, Armut, soziale Isolation, Aufwachsen unter schwierigen Bedingungen, unerwartete individuelle Schicksalsschläge – all dies und noch vieles mehr kann Menschen verletzlich machen, weltweit und auch in der reichen Schweiz. In solchen Situationen sind das körperliche, seelische und soziale Wohl gefährdet. Menschen in schwierigen Lebenssituationen entwickeln zwar oft zusätzliche Kräfte, um die Situation zu bewältigen, brauchen aber auch Unterstützung – sei es vom Umfeld, von staatlichen Stellen oder zivilgesellschaftlichen Organisationen. Doch wie helfen? Zielführend und nachhaltig sind jene Massnahmen, die zum einen strukturelle Ungleichheiten eindämmen und zum anderen die aktive Beteiligung der Betroffenen ermöglichen. Der Band enthält theoretische Beiträge aus Psychologie und Soziologie und präsentiert eine Reihe praktischer Projekte, die der Verletzlichkeit etwas entgegensetzen.

Hanetseder / Hadorn / Holzer Wege aus der Verletzlichkeit jetzt bestellen!

Zielgruppe


Dieses Buch richtet sich an Fachpersonen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen, die neue Ansätze zur Erreichung und Unterstützung von Verletzlichen kennen lernen wollen und dazu theoretische Impulse sowie praktische Umsetzungsbeispiele benötigen.

Weitere Infos & Material


Das Schweizerische Rote Kreuz (SRK) engagiert sich seit vielen Jahren in der Grundlagen- und Projektarbeit in den Bereichen Gesundheit und Integration. Mit regelmässig erscheinenden Publikationen leistet das SRK in diesen gesellschaftlich relevanten Bereichen einen Beitrag zur aktuellen Diskussion und spricht Fachpersonen verschiedener Disziplinen aus Theorie und Praxis an.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.