Handschuck / Kapfhammer | Was zählt | Medienkombination | 978-3-96557-147-1 | sack.de

Medienkombination, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Interkulturelle Praxis und Diversity Management

Handschuck / Kapfhammer

Was zählt

Zahlen in der interkulturellen Kommunikation

Medienkombination, Deutsch, 356 Seiten, Format (B × H): 150 mm x 210 mm, Gewicht: 795 g

Reihe: Interkulturelle Praxis und Diversity Management

ISBN: 978-3-96557-147-1
Verlag: ZIEL


Zahlen stehen im Ruf von Objektivität und Allgemeingültigkeit. Soziale und kulturelle Gruppen können jedoch ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, was viel oder was wenig ist, wie mit Hilfe von Fingern gezählt wird, was wann und wie oft im Alltag stattzufinden hat, wie Zeit gemessen wird oder welche Bedeutungen Zahlen in Religion und Volksglauben haben. Sprichwörter, Redensarten und Phrasen drücken kollektive Erfahrungen durch Zahlen unterschiedlich aus. Zahlen sind ein selbstverständlicher Bestandteil unserer sozialen Interaktion.

Der erste Teil des Buches beschäftigt sich mit kulturellen Gemeinsamkeiten und Unterschieden bei der Verwendung grundlegender Zahlbegriffe, Zahlsysteme und Zählweisen.
Im zweiten Teil werden acht Themen vorgestellt, die für das alltägliche Leben von Bedeutung sind und in denen Zahlen sehr unterschiedliche Rollen spielen. Menschheit in Zahlen, die Befriedigung von Grundbedürfnissen, Zahlen in Religion, Volksglauben und Kunst sowie ihre Bedeutung für eine interkulturelle Verständigung werden anhand von Beispielen vorgestellt. Ein Potpourri von Fundstücken skurriler oder bemerkenswerter Informationen schließen die jeweiligen Kapitel ab.
Im dritten Teil findet sich eine Sammlung von Aktivitäten, Übungen und Spielen für die Weiterbildung. Alle 33 Übungen sind erprobt und haben sich in der Seminararbeit bewährt.

32 Bildkarten illustrieren und erweitern die Texte um weitere Aspekte. Sie bilden Ziffern, Zahlen und Daten im öffentlichen Raum ab, veranschaulichen das, was zählt, und können als Fundus für Ausstellungsprojekte dienen oder werden als Material bei der Durchführung einzelner Aktivitäten gebraucht.

Das Buch richtet sich an Menschen, die sich in der Bildungsarbeit, von der Kinder- und Jugendarbeit bis zur Erwachsenenbildung, mit interkulturellen Themen beschäftigen, und gleichermaßen an alle, die Interesse an Zahlen und ihrer Bedeutung für die Alltagskommunikation haben.
Handschuck / Kapfhammer Was zählt jetzt bestellen!

Zielgruppe


Das Buch richtet sich an Menschen, die sich in der Bildungsarbeit, von der Kinder- und Jugendarbeit bis zur Erwachsenenbildung, mit interkulturellen Themen beschäftigen, und gleichermaßen an alle, die Interesse an Zahlen und ihrer Bedeutung für die Alltagskommunikation haben.

Weitere Infos & Material


Handschuck, Sabine
Promovierte Pädagogin, war langjährige Beauftragte für interkulturelle Arbeit in der
Landeshauptstadt München. Ihre Schwerpunkte sind die interkulturelle Qualitäts-,
Personal- und Organisationsentwicklung. Sie ist Mitarbeiterin des „Institut – Interkulturelle
Qualitätsentwicklung München“.

Kapfhammer, Albert
Als Sozial- und Kulturpädagoge, Mitarbeiter und Vorstand von Kultur & Spielraum
e.V., über vier Jahrzehnte für die Entwicklung und Durchführung von kulturpädagogischen
Projekten für Kinder und Jugendliche in München verantwortlich.
Die Fotografie als Werkzeug und Ausdrucksmittel zur Weltaneignung spielte in der
Bildungsarbeit dabei eine wichtige Rolle. Der Fotoapparat ist seit den Jugendjahren
auch privat ein täglicher Wegbereiter.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.