Hampel | Die Zusammenarbeit von Prüfungsausschuss und Interner Revision | Buch | 978-3-658-41885-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

Hampel

Die Zusammenarbeit von Prüfungsausschuss und Interner Revision

Eine empirische Untersuchung wichtiger Bestimmungsgrößen

Buch, Deutsch, 287 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 401 g

ISBN: 978-3-658-41885-4
Verlag: Springer


Die Corporate Governance-Vorgaben für Unternehmen wurden im Zeitverlauf sukzessive konkretisiert. Hintergrund sind gesteigerte Anforderungen an die Überwachungstätigkeit des Kontrollorgans Aufsichtsrat bzw. Prüfungsausschuss. So hat sich der Prüfungsausschuss nach Vorgabe des §107 Abs. 3 S. 2 AktG unter anderem mit der Überwachung des internen Revisionssystems zu befassen. Für die Interne Revision liegen definierte Qualitätsstandards vor, die auch in der Praxis bei einer externen Überprüfung dieser betrieblichen Überwachungsfunktion als Maßstab zur Anwendung kommen. Die vorliegende Arbeit geht insbesondere der Frage nach, inwieweit die zugrundeliegenden Qualitätskriterien auch für den Prüfungsausschuss bei dessen Überwachungsaufgabe von Relevanz sein können. Im Ergebnis zeigt sich, dass im Wesentlichen lediglich Kriterien der organisatorischen Ausgestaltung der Internen Revision und insbesondere deren Unabhängigkeit für den Prüfungsausschuss bedeutsam zu sein scheinen. Insgesamt stehen eher haftungsrelevante Aspekte im Vordergrund. Operative Kriterien unter Verwendung der Qualitätsstandards mit Bezug zur eigentlichen Revisionsleistung - dies auch aus der unmittelbaren Nutzenperspektive des Prüfungsausschusses - scheinen demzufolge wenig relevant.
Hampel Die Zusammenarbeit von Prüfungsausschuss und Interner Revision jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung.- Die Interne Revision im Kontext der Corporate Governance.- Untersuchungen zur Qualität der Internen Revision.- Theoretischer Hintergrund.- Rechtliche, regulatorische und berufspraktische Vorgaben.- Die Bedeutung von Angemessenheit und Wirksamkeit.- Qualitative Bestimmungsgrößen für die Interne Revision.- Empirische Analyse.- Zusammenfassung.- Würdigung und Ausblick.


Volker Hampel ist Revisionsleiter einer deutschen Wirtschaftsprüfungsgesellschaft mit langjähriger Revisionserfahrung und einem Forschungsschwerpunkt zur Interaktion von Prüfungsausschuss und Interner Revision an der Universität Duisburg-Essen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.