Hammer-Tugendhat | Das Sichtbare und das Unsichtbare | Buch | 978-3-412-20446-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1002 g

Hammer-Tugendhat

Das Sichtbare und das Unsichtbare

Zur holländischen Malerei des 17. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, 340 Seiten, Lesebändchen, Format (B × H): 172 mm x 246 mm, Gewicht: 1002 g

ISBN: 978-3-412-20446-4
Verlag: Böhlau


Kunst kann Unsichtbares und Unbewusstes sichtbar machen, etwa durch das Motiv des Spiegels. Umgekehrt aber verfügt sie auch über die Möglichkeit, Objekte und Menschen unsichtbar zu machen, sie aus dem Bild und damit aus unserem Bewusstsein verschwinden zu lassen. Noch immer gilt die holländische Malerei des 17. Jahrhunderts als Paradigma einer Kunst, deren Ziel eine möglichst getreue Abbildung natürlicher und gesellschaftlicher Wirklichkeit sowie die Beschreibung optischer Phänomene ist. Dass auch diese Kunst sich der beiden gegensätzlichen Visualisierungsstrategien bediente, veranschaulicht Daniela Hammer- Tugendhat in ihrem Buch. In genauen Analysen exemplarischer Werke von Rembrandt, Metsu, Vermeer und Hoogstraten, verbunden mit methodischen Reflexionen zu aktuellen kunst- und kulturwissenschaftlichen Debatten, zur Repräsentation von Geschlechterdifferenz, der Text-Bild-Diskussion und des gegenwärtigen Affektdiskurses, wird deutlich, dass die Werke ihr Verhältnis zur sichtbaren Wirklichkeit reflektieren und dass sie eigene Bedeutungen produzieren.
Hammer-Tugendhat Das Sichtbare und das Unsichtbare jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hammer-Tugendhat, Daniela
Daniela Hammer-Tugendhat ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst in Wien. 2009 erhielt sie den

Daniela Hammer-Tugendhat ist Professorin für Kunstgeschichte an der Universität für angewandte Kunst in Wien.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.