Hammer | Tradierung und Transformation | Buch | 978-3-7776-1508-0 | sack.de

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 509 g

Hammer

Tradierung und Transformation

Mythische Erzählelemente im "Tristan" Gottfrieds von Straßburg und im "Iwein" Hartmanns von Aue

Buch, Deutsch, 298 Seiten, Kartoniert, Format (B × H): 170 mm x 242 mm, Gewicht: 509 g

ISBN: 978-3-7776-1508-0
Verlag: Hirzel S. Verlag


Entgegen der Vorstellung eines ,aufgeklärten‘ Mittelalters spielte der Mythos in der mittelalterlichen Literatur nach wie vor eine weitreichende Rolle: Das Mythische wird oftmals nicht ausgegrenzt, sondern bleibt ein – allerdings impliziter – Bestandteil der Erzählwelt. Anliegen der Arbeit ist es, Erzählstrukturen und -elemente des Mythos in mittelhochdeutschen Texten anhand zweier prominenter Erzählungen herauszuarbeiten.

Der Autor entwickelt aus der Zusammenführung verschiedener Mythos-Theorien ein produktives Instrumentarium für die Textanalyse und zeigt in mehreren Passagen von Gottfrieds Tristan und Hartmanns Iwein die Wirksamkeit mythischer Narrativität auf. Bei Gottfried liegt der Schwerpunkt auf der ,Minnegrotten-Episode‘, bei Hartmann steht die ,Brunnenaventiure‘ im Vordergrund.
Hammer Tradierung und Transformation jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.