Hammer | Monastische Reform zwischen Person und Institution | Buch | 978-3-525-35300-4 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 165, 636 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 1175 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

Hammer

Monastische Reform zwischen Person und Institution

Zum Wirken des Abtes Adam Meyer von Groß St. Martin in Köln (1454–1499). (Studien zur Germania Sacra 22)

Buch, Deutsch, Band Band 165, 636 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 247 mm, Gewicht: 1175 g

Reihe: Veröffentlichungen des Max-Planck-Instituts für Geschichte

ISBN: 978-3-525-35300-4
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Die Geschichte des Ordenswesens im späten Mittelalter ist einerseits durch den Verfall der Disziplin sowie den ökonomischen und spirituellen Niedergang geprägt, andererseits aber auch durch Bemühungen um die Reform des geistlichen Lebens in den Klöstern. Elke-Ursel Hammer konzentriert sich auf die Träger der monastischen Reformen, fragt nach den ordensübergreifenden Kooperationen und nach äußeren Einflüssen auf die Reformbestrebungen. Am Beispiel des Abtes Adam Meyer von Groß St. Martin in Köln analysiert sie die Rolle und die Unternehmungen eines Ordensreformers und stellt die monastischen, kirchlichen, frömmigkeitsgeschichtlichen, politischen und sozialen Rahmenbedingungen für sein Handeln dar. Auf diese Weise lassen sich auch Fragen nach Zielen, Methoden und Trägern der monastischen Erneuerung, nach bischöflichen, ordensinternen und landesherrlichen Reforminteressen beantworten. Das Buch erschließt die monastischen Reformen des 15. Jahrhunderts als Teil eines landes- und kirchenpolitischen Zusammenhangs im vorreformatorischen Zeitalter.
Hammer Monastische Reform zwischen Person und Institution jetzt bestellen!

Zielgruppe


Mediävisten, Kirchenhistoriker, Kulturwissenschaftler, Theologen, Studierende, die entsprechenden Institute und Bibliotheken.


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Dr. Elke-Ursel Hammer, Historikerin, ist zur Zeit an der Archivschule in Marburg.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.