Buch, Deutsch, Band 2131, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 177 mm x 113 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Beck'sche Reihe
Buch, Deutsch, Band 2131, 128 Seiten, broschiert, Format (B × H): 177 mm x 113 mm, Gewicht: 136 g
Reihe: Beck'sche Reihe
ISBN: 978-3-406-76645-9
Verlag: C.H.Beck
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
I. Einleitung
1. Was war die Hanse?
2. Neue Tendenzen in der hansischen Geschichtsforschung
II. Wie entstand die Hanse?
1. Drei grundlegende Faktoren
2. Wort und Begriff Hanse
3. Die Entstehung des hansischen Handelssystems
4. Die frühhansischen Kaufleute und ihre Organisationsformen
5. Faktoren der Veränderung
6. Die Einung der Kaufleute und Städte im 14. Jahrhundert
III. Wie war die Hanse organisiert?
1. Die Verfassung der Hanse
2. Die Organisation des hansischen Handels
IV. Niedergang oder Übergang? Gründe für die Auflösung der Hanse
1. Die Veränderungen des wirtschaftlichen Gefüges in Europa
2. Die politische Situation: Territorialisierung und Verrechtlichung
3. Die Lage im Ausland
4. Die Hanse und der Westfälische Frieden
Nachwort zur 6. Auflage
Literaturhinweise
Register