Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1096 g
Reihe: Andere Ästhetik - Studien
Die Neuauflage als kreative Praxis in der nordalpinen Druckgraphik der Frühen Neuzeit
Buch, Deutsch, 404 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 1096 g
Reihe: Andere Ästhetik - Studien
ISBN: 978-3-11-069268-6
Verlag: De Gruyter
Die in der Frühen Neuzeit gängige Praxis der Neuauflage druckgraphischer Einzelblätter und Serien war nicht nur von ökonomischen Interessen der Verleger geleitet, sondern zugleich Ausdruck einer innovativen ästhetischen Auseinandersetzung mit bestehenden Bildfindungen. Das Spektrum dieses produktiven Umgangs mit etablierten Inventionen umfasste unveränderte Wiederauflagen respektive Kopien, aber auch konzeptuelle Überarbeitungen und Ergänzungen sowie programmatische Umkontextualisierungen. Im Anschluss an neuere kunsthistorische Forschungen, die im Akt des zeichnerischen, malerischen oder druckgraphischen Reproduzierens ein signifikantes gestalterisches Potenzial erkannt haben, sollen derartige Neukonfigurationen in der nordalpinen Druckgraphik als mediale Formen kreativer Aneignung begriffen werden. In diesem Sinne sind Neuauflagen als (Re-)Inventionen zu verstehen, deren spezifischen visuellen Strategien der Anlehnung an und Abweichung von vorhergehenden Auflagen sich der interdisziplinäre Band widmen möchte. Anhand von Fallstudien wird untersucht, inwieweit sich die nach wie vor diskutierten Fragen nach den sozioökonomischen Faktoren der Produktion und Rezeption von Druckgraphiken mit Überlegungen zu deren Relevanz als kultureller Artikulationsraum und Medium künstlerischer (Selbst-)Reflexion verbinden lassen.
Zielgruppe
Kunsthistoriker/-innen, Latinist/-innen, Historiker/-innen, Kultu / Art historians, historians, cultural historians, Latin studies sc
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstformen, Kunsthandwerk Druck und Drucken
- Sozialwissenschaften Soziologie | Soziale Arbeit Spezielle Soziologie Mediensoziologie
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein Kunsttechniken & Prinzipien
- Geisteswissenschaften Design Produktdesign, Industriedesign
- Geisteswissenschaften Kunst Kunstgeschichte Kunstgeschichte: Renaissance, Manierismus
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Europäische Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturwissenschaft
- Sozialwissenschaften Medien- und Kommunikationswissenschaften Medienwissenschaften