Hamm / Freyberger | Psychoonkologie in der Nachsorge | Buch | 978-3-7945-3180-6 | sack.de

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g

Hamm / Freyberger

Psychoonkologie in der Nachsorge

Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual - Mit 32 Arbeitsblättern zum Download
1. Auflage 2016
ISBN: 978-3-7945-3180-6
Verlag: Schattauer

Ein kognitiv-verhaltenstherapeutisches Manual - Mit 32 Arbeitsblättern zum Download

Buch, Deutsch, 176 Seiten, Format (B × H): 165 mm x 240 mm, Gewicht: 450 g

ISBN: 978-3-7945-3180-6
Verlag: Schattauer


Zurück ins Leben.

Psychoedukative und verhaltenstherapeutische Methoden können Krebspatienten bei der Bewältigung chronischer Belastungen wirksam unterstützen. In 10 aufeinander abgestimmten Modulen werden die wichtigsten Themen von Krankheitserleben und -bewältigung aufgegriffen und bearbeitet:
- Stress und krankheitsbezogene Sorgen erkennen und überwinden
- Mit Schlafstörungen, Fatigue und kognitiven Defiziten umgehen lernen
- Negative Emotionen regulieren und ein negatives Selbstbild verändern

Ziel des Programms ist es, diese Fertigkeiten zu erlernen oder systematisch zu verbessern. Die einzelnen Module können flexibel im Setting gehandhabt und an individuelle Bedürfnisse der Patienten angepasst werden. Da Brustkrebspatientinnen am häufigsten psychoonkologische Unterstützung in der Nachsorge suchen, wurde der Diagnostik, Behandlung und Prognose bei Brustkrebs ein eigener Abschnitt gewidmet.

Ein erfahrungsbasierter, empirisch evaluierter Praxis-Leitfaden für ärztliche und psychologische Psychotherapeuten, die in Klinik oder niedergelassen psychoonkologisch tätig sind.

KEYWORDS: Krebs, Brustkrebs, Psychoonkologie, Nachsorge, Manual, Psychoedukation, verhaltenstherapeutische Methoden, Fatigue, Stress, krankheitsbezogene Sorgen, Schlafstörungen, kognitive Defizite, negative Emotionen, Gruppensetting, Einzelsetting

Hamm / Freyberger Psychoonkologie in der Nachsorge jetzt bestellen!

Zielgruppe


ärztliche und psychologische Psychotherapeuten mit Schwerpunkt Psychoonkologie, die niedergelassen oder in der Klinik tätig sind

Weitere Infos & Material


AUS DEM INHALT:

- Hintergrundwissen:
- Krebs und psychosoziale Belastung
- Brustkrebs

- Das Manual:
- Durchführung als Gruppenprogramm
- Durchführung im Einzelsetting
- Die 10 Module im Überblick

- Empirische Evaluation des Gruppenprogramms:
- Inanspruchnahme der psychosozialen Intervention
- Effektivität des Gruppenprogramms
- Ausblick


Dr. med. Carmen E. Hamm,
Fachärztin für Frauenheilkunde und Geburtshilfe/Psychotherapie; niedergelassen als ärztliche Psychotherapeutin in Greifswald; klinische Schwerpunkte: Psychoonkologie.

Prof. Dr. med. Harald J. Freyberger,
Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie; Direktor der Klinik und Poliklinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Universitätsmedizin Greifswald am Helios Hanseklinikum Stralsund; klinische Schwerpunkte: Dissoziation, Traumafolgestörungen, depressive Erkrankungen.

Prof. Dr. phil. Alfons O. Hamm,
Dipl.-Psychologe und psychologischer Psychotherapeut; Lehrstuhlinhaber für Physiologische und Klinische Psychologie/Psychotherapie an der Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald; klinische Schwerpunkte: Angststörungen; Verhaltenstherapie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.