Journalisten in Afghanistan: Berufliche Merkmale, Einstellungen und Leistungen
E-Book, Deutsch, 340 Seiten
ISBN: 978-3-86962-154-8
Verlag: Herbert von Halem Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Kefa Hamidi hat unter den weiterhin komplizierten Bedingungen in Afghanistan fast 200 Journalistinnen und Journalisten zu ihrem beruflichen Rollenselbstverständnis befragt und die Ergebnisse mit Befragungen aus Industrie- und Entwicklungsländern verglichen. Zudem hat er afghanische Medien daraufhin analysiert, inwiefern dieses Selbstverständnis in die Realität umgesetzt wird. Gerahmt werden die Ergebnisse von einer umfangreichen Bestandsaufnahme des afghanischen Gesellschafts- und Mediensystems, das stark von religiösen Werten geprägt ist.
Zwischen Information und Mission ist die erste Arbeit, die empirisch Kommunikatoren in Afghanistan untersucht: Gelten auch hier die journalistischen Werte wie Objektivität, Schnelligkeit und Neutralität? Wie funktioniert die Journalistenausbildung in Afghanistan? Welche Arbeitsbedingungen und welchen sozialen Stellenwert erleben die Journalisten?
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Theoretische Grundlagen
2.1 Massenmedien und Gesellschaft
2.2 Ansätze Journalismusforschung
2.3 Berufliche Einstellungen im Journalismus
2.4 Journalismus in den Entwicklungsländern
3. Das Untersuchungsmodell
3.1 Gesellschaftliche Faktoren
3.2 Rechtlich-normative Faktoren
3.3 Organisationale und strukturelle Faktoren
3.4 Berufliche Merkmale und Einstellungen
3.5 Journalistische Leistungen
4. Methodendesign
4.1 Datenerhebung
4.2 Datenanalyse
5. Umfeld der Journalisten in Afghanistan
5.1 Gesellschaftliche Rahmen
5.2 Medienpolitische Rahmenbedingungen
5.3 Massenmediale Strukturen
6. Merkmale und Einstellungen der Journalisten
6.1 Soziodemografie
6.2 Berufliches Rollenselbstverständnis
6.3 Berichterstattungsmuster
6.4 Merkmale und Einstellungen der Befragten im Ländervergleich
7. Zusammenfassung und Perspektiven
8. Literatur- und Quellenverzeichnis