Hamich | Social Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, Twitter und Co in der Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Bistümer | Buch | 978-3-8428-9063-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 228 g

Hamich

Social Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, Twitter und Co in der Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Bistümer


1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-8428-9063-3
Verlag: Diplomica Verlag

Buch, Deutsch, 136 Seiten, Paperback, Format (B × H): 155 mm x 220 mm, Gewicht: 228 g

ISBN: 978-3-8428-9063-3
Verlag: Diplomica Verlag


Social Media bietet ungeahnte Möglichkeiten für die PR. Facebook, Twitter, Youtube und Co. ermöglichen den direkten Dialog mit den eigenen Stakeholdern und bieten Chancen für eine effiziente Krisen-PR. Auf Basis des theoretischen Modells der verständigungsorientierten Öffentlichkeitsarbeit von Roland Burkart untersucht diese Studie den Einsatz von Social Media in der Non-Profit-PR am Beispiel der katholischen Bistümer Deutschlands.

Hamich Social Media in der Non-Profit-PR: Einsatz von Facebook, Twitter und Co in der Öffentlichkeitsarbeit der deutschen Bistümer jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hamich, Benedikt
Benedikt Hamich, M.A., wurde 1985 in Meschede geboren. Er studierte Medienwissenschaft, Politik und Philosophie an den Universitäten Trier und Santiago de Compostela. Sein Studium schloss der Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes mit dem akademischen Grad des Magister Artium 2012 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Einsatz von Social Media. Diese Studie entstand aus dem Wunsch, diese beiden Praxisfelder theoretisch fundiert zu verbinden.

Benedikt Hamich, M.A., wurde 1985 in Meschede geboren. Er studierte Medienwissenschaft, Politik und Philosophie an den Universitäten Trier und Santiago de Compostela. Sein Studium schloss der Stipendiat der Studienstiftung des Deutschen Volkes mit dem akademischen Grad des Magister Artium 2012 erfolgreich ab. Bereits während des Studiums sammelte der Autor umfassende praktische Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Einsatz von Social Media. Diese Studie entstand aus dem Wunsch, diese beiden Praxisfelder theoretisch fundiert zu verbinden.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.