Hamelau | Strategische Wettbewerbsanalyse | E-Book | sack.de
E-Book

Hamelau Strategische Wettbewerbsanalyse

Eine konzeptionelle Umsetzung am Beispiel der Spezialchemie
2004
ISBN: 978-3-322-81703-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Eine konzeptionelle Umsetzung am Beispiel der Spezialchemie

E-Book, Deutsch, 332 Seiten, eBook

Reihe: Betriebswirtschaftliche Studien in forschungsintensiven Industrien

ISBN: 978-3-322-81703-7
Verlag: Deutscher Universitätsverlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Hamelau Strategische Wettbewerbsanalyse jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. Einleitung.- 1.1. Problemstellung und Zielsetzung.- 1.2. Wissenschaftstheoretische Anmerkungen.- 1.3. Aufbau der Arbeit.- 2. Bildung und Bedeutung der Strategie im Unternehmen.- 2.1. Der Strategiebegriff in der betriebswirtschaftlichen Forschung.- 2.2. Die Entstehung von Strategien im Unternehmen.- 2.3.Aspekte des Prozesses der Strategiebildung.- 2.4. Einbindung der strategischen Wettbewerbsanalyse in den Unternehmensprozess.- 3. Wettbewerbsanalyse als Gegenstand betriebswirtschaftlicher Forschung.- 3.1. Entwicklungslinien der Wettbewerbsanalyse.- 3.2. Die strategische Wettbewerbsanalyse.- 4. Zum Stand der strategischen Wettbewerbsanalyse in der Unternehmenspraxis.- 4.1. Gestaltung des Forschungsdesigns und Erläuterung der Durchführung der empirischen Untersuchung.- 4.2. Die Untersuchungseinheit.- 4.3. Empirische Befunde zum Stand der strategischen Wettbewerbsanalyse.- 4.4. Exkurs: Eine Realtypologie der strategischen Wettbewerbsanalyse.- 4.5. Anforderungen an die Weiterentwicklung der strategischen Wettbewerbsanalyse aus Sicht der Unternehmenspraxis.- 5. Konzeption einer strategischen Wettbewerbsanalyse.- 5.1. Systematisierung der Anforderungen an die Konzeption zur strategischen Wettbewerbsanalyse.- 5.2. Überblick über die Konzeption.- 5.3. Die Abgrenzung der relevanten Wettbewerber.- 5.4. Instrumentarium der strategischen Wettbewerbsanalyse.- 5.5. Integration der Analysebausteine.- 5.6. Überprüfung der an das Konzept gestellten Anforderungen.- 6. Erste Anwendung am Beispiel der „Spezialchemie“.- 6.1. Die Besonderheiten des Testfeldes „Spezialchemie“.- 6.2. Anwendung der Konzeption der strategischen Wettbewerbsanalyse auf das Fallbeispiel.- 7. Zusammenfassung und Ausblick.- Anhänge.


Dr. Nicole Hamelau war wissenschaftliche Mitarbeiterin von Prof. Dr. Jens Leker am Institut für betriebswirtschaftliches Management der Universität Münster. Derzeit ist sie im Bereich der Unternehmensentwicklung und -steuerung in der Biesterfeld Gruppe tätig.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.