Hamacher | Thomas Manns letzter Werkplan "Luthers Hochzeit" | Buch | 978-3-465-02884-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 15, 376 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Thomas-Mann-Studien

Hamacher

Thomas Manns letzter Werkplan "Luthers Hochzeit"

Edition, Vorgeschichte und Kontexte

Buch, Deutsch, Band 15, 376 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm

Reihe: Thomas-Mann-Studien

ISBN: 978-3-465-02884-0
Verlag: Vittorio Klostermann


Thomas Manns letzter Werkplan hat eine fast lebenslange Vorgeschichte. Indem nun - unter Einbeziehung sämtlicher Quellen: Werke, Briefe, Tagebücher, Nachlaßbibliothek - die Auseinandersetzung des Autors mit Luther rekonstruiert wird, läßt sich zugleich die Genese des letzten Projekts darstellen. Den entscheidenden Anstoß für seine Lutherrezeption erhielt Thomas Mann dadurch, daß er in Luthers Schriften eine seinem eigenen Werk verwandte selbstbezügliche Grundstruktur zu entdecken glaubte. Im Zentrum des Buches steht die quellenkritische Edition und Kommentierung der Notizen zu Luthers Hochzeit. In der anschließenden ausführlichen Interpretation analysiert der Verfasser den Modus der Quellenaneignung und zeigt, wie sich
auch reine Exzerpte der vorgängig erschließbaren poetischen Grundstruktur des geplanten Werks bruchlos einfügen. Thomas Mann verstand sich im Alter rückblickend als Verfasser von "Endbüchern". In den Notizen finden sich viele Indizien dafür, daß er nicht nur den deutschen Mythos Luther rekapitulieren, sondern auch eine Summe seines Lebenswerkes ziehen, ein persönliches "Endbuch" schreiben wollte. Diese Universalisierung der Auseinandersetzung mit Luther wird im dritten Teil des Buches in drei zentralen Kontexten - einem autobiographischen, einem geschichtlich-politischen und einem poetologischen - systematisch dargestellt.
Hamacher Thomas Manns letzter Werkplan "Luthers Hochzeit" jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.