Buch, Deutsch, Band 15, 376 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Thomas-Mann-Studien
Edition, Vorgeschichte und Kontexte
Buch, Deutsch, Band 15, 376 Seiten, LEINEN, Format (B × H): 155 mm x 230 mm
Reihe: Thomas-Mann-Studien
ISBN: 978-3-465-02884-0
Verlag: Vittorio Klostermann
auch reine Exzerpte der vorgängig erschließbaren poetischen Grundstruktur des geplanten Werks bruchlos einfügen. Thomas Mann verstand sich im Alter rückblickend als Verfasser von "Endbüchern". In den Notizen finden sich viele Indizien dafür, daß er nicht nur den deutschen Mythos Luther rekapitulieren, sondern auch eine Summe seines Lebenswerkes ziehen, ein persönliches "Endbuch" schreiben wollte. Diese Universalisierung der Auseinandersetzung mit Luther wird im dritten Teil des Buches in drei zentralen Kontexten - einem autobiographischen, einem geschichtlich-politischen und einem poetologischen - systematisch dargestellt.