Halmagyi / Ahnefeld | Notfallversorgung in der Gynäkologie und Geburtshilfe | Buch | 978-3-540-07110-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 87, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

Halmagyi / Ahnefeld

Notfallversorgung in der Gynäkologie und Geburtshilfe

Bericht über das Symposion am 28. und 29. September 1973 in Mainz

Buch, Deutsch, Band 87, 100 Seiten, Paperback, Format (B × H): 152 mm x 229 mm, Gewicht: 175 g

Reihe: Anaesthesiologie und Intensivmedizin Anaesthesiology and Intensive Care Medicine

ISBN: 978-3-540-07110-5
Verlag: Springer Berlin Heidelberg


Der Anaesthesist wird in der Gynakologie und Geburtshilfe nicht selten mit Notfallen konfrontiert, die innerhalb kurzer Zeit operationsfahig gemacht werden mUssen, und bei denen die Narko­ setechnik sowie die intra- und postoperative Infusionsbehand­ lung von entscheidender Bedeutung fUr die Uberwindung der kri­ tischen Situationen sind. Bei der dringlichen Sectio ist ein programmiertes Zusammenwir­ ken von Anaesthesist und Geburtshelfer Grundlage fUr das Uber­ leben von Mutter und Kind. Die Prophylaxe und Therapie der Ge­ stosen erfordert eine gleiche Kooperation unter Einbeziehung intensivtherapeutischer MaBnahmen. Die mannigfachen Aufgaben, die sich aus den unterschiedlichen Notsituationen ergeben, setzen einen standigen Erfahrungsaus­ tausch voraus. Der Anaesthesist muB das therapeutische Metho­ denreservoir und die Indikationen des Gynakologen und Geburts­ helfers kennen, umgekehrt mUssen Gynakologen und Geburtshelfer Uber die Moglichkeiten informiert werden, Uber die der Anaesthe­ sist zur Aufrechterhaltung oder Wiederherstellung vitaler Funk­ tionen verfUgt, urn damit die kausale Therapie zu unterstUtzen. Wahrend dieses Symposiums haben beide Fachgebiete Uber die heu­ te verfUgbaren Moglichkeiten berichtet und die Notwendigkeit der Zusammenarbeit bestatigt. Die Referate und die Diskussion vermitteln einen Uberblick und Empfehlungen fUr das therapeuti­ sche Vorgehen bei Notfallen, sie kennzeichnen aber auch Ansatz­ punkte fUr eine Verbesserung der Versorgung von Notfallpatien­ ten, an der sich beide Fachgebiete beteiligen mUssen. Wir mochten annehmen, daB das Symposium damit den von uns ange­ strebten Zweck erfUllt hat. Mainz/Ulm, August 1974 Die Herausgeber INHALTSVERZEICHNIS Notfalle in der Gynakologie und Geburtsnilfe (L.BECK).•.
Halmagyi / Ahnefeld Notfallversorgung in der Gynäkologie und Geburtshilfe jetzt bestellen!

Zielgruppe


Research

Weitere Infos & Material


Notfälle in der Gynäkologie und Geburtshilfe.- Sofortmaßnahmen bei gynäkologischen und geburtshilflichen Notfallpatienten außerhalb der Klinik.- Soforttherapie und Narkose bei gynäkologischen und geburtshilflichen Notfällen in der Klinik.- Die Aufgaben des Geburtshelfers und Anaesthesisten bei der dringlichen Sectio.- Prophylaxe und Therapie der Gestose.- Ausstattung und Aufgaben der Intensivüberwachung in der Frauenklinik.- Die Intensivtherapie der manifesten Eklampsie.- Methoden und Ergebnisse in der gynäkologisch-geburtshilflichen Anaesthesie und Reanimation.- Diskussion.- Zusammenfassung.- Summary.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.