Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 490 g
Buch, Deutsch, 204 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 490 g
Reihe: Kölner Beiträge zur Alternsforschung
ISBN: 978-3-8260-5180-7
Verlag: Königshausen & Neumann
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
F. Schulz-Nieswandt / H. Meyer-Wolters: Zur Einführung:
Wissenschaftliche Perspektiven auf den Gestaltwandel
der Alterswelt und dessen institutionelle
Bedingungen – H. Meyer-Wolters: Geragogik und
Alterswelt-Gestaltung – M. Haller: Die Formation geragogischen
Wissens. Eine diskursanalytische Sicht
auf Konzeptionen von ‚Alter(n)‘ und ‚Bildung‘ im
Erwachsenenbildungsdiskurs – J. Nipper / K. Schulz:
Demographischer Wandel und schrumpfende Städte
– M. Walter: Mehr öffentliche Sicherheit durch Überalterung
? – H. Pfaff / E. Driller: Behinderung und Alter
– R.-J. Schulz: Geriatrische Versorgung in der Klinik
– Best Practice – S. Zank: Potentiale und Risiken
familialer Pfl ege – F. Schulz-Nieswandt: Transsektorale
Integrationsversorgung als Problem des Gestaltwandels
der Kultur professioneller Handlungsskripte
- eine Mehrebenen-Analyse – A. Rummer: Rationierung
medizinischer Leistungen im Alter?