Buch, Deutsch, Band 59, 380 Seiten, GB, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 1076 g
Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe
Lippe und das Hochstift Paderborn in überregionaler Perspektive
Buch, Deutsch, Band 59, 380 Seiten, GB, Format (B × H): 176 mm x 246 mm, Gewicht: 1076 g
Reihe: Sonderveröffentlichungen des Naturwissenschaftlichen und Historischen Vereins für das Land Lippe
ISBN: 978-3-89534-326-1
Verlag: Regionalgeschichte Vlg.
Johannes Burkardt, in: Lippische Mitteilungen 71, 2002
Zielgruppe
1. historisch interessierte Lipper und Paderborner
2. Landeshistoriker Westfalen
3. Dorfforscher
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Die Gestalt des Dorfes: Siedlung und Verfassung
Uta Halle: Dorf oder Stadt? Zur Interpretation archäologischer Befunde 15
Hauke Kenzler: Ein Dorf unter der Lupe. Die Ausgrabung von Breunsdorf/Sachsen 45
Leopold Schütte: Die Verfassung ländlicher Siedlungen in Westfalen vor 1800 im Spiegel ihrer räumlichen Struktur 61
Frank Huismann: Dörfliche Gemeindebildung und -verfassung im Hochstift Paderborn im späten Mittelalter 90
Casimir Bumiller: Das südwestdeutsche Dorf im Mittelalter 90
Im Innern des Dorfes: Lebensformen und soziale Gruppen
Roland Linde: Familienname contra Hofname. Konkurrierende Formen bäuerliche Namensvererbung in Wittgenstein und Lippe 121
Heinrich Stiewe: Kleinkötter, Hoppenplöcker und Straßenkötter. Zum Hausbau der 'kleinen Leute' in Lippe 146
Dina van Faassen: Ländliche Krugwirtschaften im Hochstift Paderborn175
Nicolas Rügge: Der Küster und das Dorf. Beobachtungen im nordlippischen Amt Varenholz 1600-1800 195
Dieter Zoremba: Fremde im Dorf. ZwangsarbeiterInnen und Kriegsgefangene in südostlippischen Dörfern während des Zweiten Weltkrieges 210
Geschichte auf dem Dorf: Bewahren, erinnern, gestalten
Nicole Kuprian: Victor Gutgsell, ein badischer Dorfchronist des 19. Jahrhunderts 233
Markus Moors: Der Nationalsozialismus im Hochstift Paderborn in zeitgenössischen Dorfchroniken 250
Wulff E. Brebeck: Von langer Dauer. Zum Streit um ein Mahnmal für die NS-Opfer in Wewelsburg seit 1945 281
Christoph Köck: Modernisiert und musealisiert. Das Dorf als territoriale Kategorie des Fortschritts 326
Gerhard Henkel: Zwanzig Jahre geographische Dorfforschung. Bilanz und Perspektiven 341
Auswahlbibliographie zur Dorfgeschichte in den Kreisen Lippe, Paderborn und Höxter 362