Medienkombination, Deutsch, 475 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm
Medienkombination, Deutsch, 475 Seiten, gebunden, Format (B × H): 145 mm x 220 mm
ISBN: 978-3-86754-104-6
Verlag: Argument Verlag mit Ariadne
Stuart Hall schafft es, identitätsstiftende Praxen als umkämpft und herrschaftsmächtig durchsetzt zu theoretisieren und analytische Werkzeuge zu entwickeln, um die ideologischen Prozesse, Kämpfe und Konjunkturen der kapitalistischen Gegenwart zu kritisieren. Wider die Fallstricke einer Identitätspolitik, die sich in der Vertretung ›ihrer‹ spezifischen Interessen verliert, entwickelt er ein kreatives Denken, das unterschiedliche Logiken repräsentiert, ohne den gesellschaftlichen Zusammenhang aufzugeben.
Halls Einfluss ist auch deshalb so entscheidend, weil er sich immer neuen theoretischen und politischen Fragen stellt, Grenzen überschreitet und dabei an dem Anspruch festhält, das unlösbare Spannungsverhältnis zwischen Theorie und Praxis aufrechtzuerhalten. Stets steht der Standpunkt der Subalternen und ihre mögliche Entwicklung zu historisch eingreifenden Subjekten im Zentrum seiner Perspektive. Zur Verständigung über gesellschaftliche Krisenprozesse hat Stuart Hall das begriffliche Instrumentarium des Marxismus auf den Prüfstand gestellt, erneuert und erweitert. Mit konkreten Analysen zu aktuellen Entwicklungen lotet er die Möglichkeiten linker Politik und Kultur aus und sucht nach 'günstigen Bedingungen für einen Fortschritt zum Sozialismus' in aktuellen Kräfteverhältnissen.
In dieser neuen zweibändigen Hardcover-Ausgabe »Schriften« sind alle fünf Bände der »Ausgewählten Schriften« enthalten.