Halfmann / Rohbeck | Zwei Kulturen der Wissenschaft– revisited | Buch | 978-3-938808-31-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 350 g

Halfmann / Rohbeck

Zwei Kulturen der Wissenschaft– revisited


1. Auflage 2007
ISBN: 978-3-938808-31-3
Verlag: Velbrück

Buch, Deutsch, 220 Seiten, PB, Format (B × H): 140 mm x 222 mm, Gewicht: 350 g

ISBN: 978-3-938808-31-3
Verlag: Velbrück


Dieser Band wirft einen frischen Blick auf die über hundert Jahre alte Kontroverse zwischen Naturwissenschaften einerseits und Geistes- und Sozialwissenschaften andererseits. Er stellt die Triftigkeit der etablierten Einteilungen in erklärende und verstehende Wissenschaften in Frage. Ferner zeigt er an tradierten und zeitgenössischen Themen wie 'Evolution und Geschichte' oder 'Gehirn und Bewusstsein', dass die säuberliche Zuordnung von Wissenschaften zu der einen oder anderen Seite der Unterscheidungen fehlschlägt. Und er diskutiert, in welchem Sinne von einer Einheit aller Wissenschaften gesprochen werden und an welchen Berührungspunkten sich offene Zwietracht der Wissenschaften entzünden kann.

Halfmann / Rohbeck Zwei Kulturen der Wissenschaft– revisited jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Inhalt

I. EINLEITUNG

Jost Halfmann und Johannes Rohbeck
Zur Kulturdifferenz zwischen den Wissenschaften

II. EVOLUTION UND GESCHICHTE

Klaus Eder
Zwischen Scylla und Charibdis. Zur sozialwissenschaftlichen Radikalisierung der evolutionstheoretischen Deutung der Geschichte

Hans-Jörg Rheinberger
Die Politik der Evolution. Darwins Gedanken in der Geschichte

Johannes Rohbeck
Naturgeschichte und Kulturgeschichte

III. ERKLÄREN UND VERSTEHEN

Wolfgang Ludwig Schneider
Verstehen und Erklären. Zur reflexions- und gesellschaftstheoretischen Karriere einer Unterscheidung

Antonis Chanos
Verstehen und Erklären im Rechtssystem. Zur Selbstbeobachtung des Rechts

IV. GEHIRN UND BEWUSSTSEIN

Michael Pauen
Naturwissenschaft und Menschenbild. Ein Scheinkonflikt an der Schnittstelle zwischen Natur- und Geisteswissenschaften

Christian Schwarke
Im Spiegel des Gehirns. Über die Inszenierung öffentlicher Debatten um die Freiheit des Willens

V. KONFLIKTE ZWISCHEN DEN WISSENSCHAFTEN

Trevor Pinch
Der 'science war” zwischen Wissenschaftssoziologie und Naturwissenschaften

VI. EINHEIT DER WISSENSCHAFT

Rudolf Stichweh
Einheit und Differenz im Wissenschaftssystem der Moderne


Jost Halfmann, seit 1993 Professor für Soziologie, Institut für Soziologie, TU Dresden. Buchpublikationen u.a.: Makrosoziologie der modernen Gesellschaft (1996); Die gesellschaftliche 'Natur' der Technik (1996); Technische Zivilisation (Hg., 1998); Wissen, Nicht-Wissen, unsicheres Wissen (Co-Hg., 2002)

Johannes Rohbeck, geb. 1947, Professor für Praktische Philosophie und Didaktik der Philosophie an der Technischen Universität Dresden. Seit 2015 Seniorprofessor für Forschung. Buchveröffentlichungen u.a.: Technologische Urteilskraft. Zu einer Ethik technischen Handelns (1993); Technik - Kultur - Geschichte. Eine Rehabilitierung der Geschichtsphilosophie (2000); Geschichtsphilosophie zur Einführung (2004); Marx (2006).



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.