E-Book, Deutsch, Band 14, 366 Seiten
Reihe: Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht
Halbig Regulatorische Steuerung von Märkten am Beispiel des Regelreservemarkts.
1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-58341-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Normsetzungskompetenz – Höherrangige Grenzen – Rechtsschutz.
E-Book, Deutsch, Band 14, 366 Seiten
Reihe: Schriften zum Deutschen und Europäischen Infrastrukturrecht
ISBN: 978-3-428-58341-6
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Sollen wettbewerbliche Märkte zur Erreichung festgelegter politischer Ziele transformiert werden, entfaltet sich ein Spannungsfeld zwischen dem freien Wettbewerb und den regulierenden Eingriffen in den Markt. Die Autorin untersucht in diesem Zusammenhang, wie durch regulatorische Steuerungsmittel eine Systemtransformation in wettbewerblichen Strukturen zugunsten der gesetzten Steuerungsziele erreicht werden kann. Hierfür werden ausgewählte regulatorische Steuerungsinstrumente insbesondere im Hinblick auf Normsetzungskompetenz, höherrangige Grenzen und Rechtsschutzmöglichkeiten beleuchtet. Als Referenzfall für eine regulatorische Steuerung wird der energiewirtschaftliche Regelreservemarkt herangezogen, da hier infolge der Energiewende eine Transformation eines Markts mittels regulatorischer Steuerung stattfindet. Die gewonnenen Erkenntnisse der Untersuchung lassen sich in vielen Aspekten jedoch auch auf andere Märkte übertragen, in die zugunsten diverser Steuerungsziele regulierend eingegriffen wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Wirtschaftsverwaltungsrecht / Öffentliches Wirtschaftsrecht
- Rechtswissenschaften Öffentliches Recht Energierecht
- Rechtswissenschaften Wirtschaftsrecht Gewerblicher Rechtsschutz Wettbewerbs- und Kartellrecht, Werberecht
- Rechtswissenschaften Internationales Recht und Europarecht Europarecht Europäisches Handels-, Wirtschafts- und Gesellschaftsrecht, Währungsrecht
Weitere Infos & Material
1. Einführung und allgemeine Grundlagen des Regelreservemarkts
2. Rechtsrahmen des Regelreservemarkts
3. Marktzutrittsregeln und Marktmodalitätenbestimmungen als regulatorische Steuerungsinstrumente
4. Normsetzungskompetenz bezüglich Marktzutrittsregeln und Marktmodalitätenbestimmungen
5. Höherrangige Grenzen beim Erlass von Marktzutrittsregeln und Marktmodalitätenbestimmungen
6. Rechtsschutzmöglichkeiten bezüglich Marktzutrittsregeln und Marktmodalitätenbestimmungen
7. Zusammenfassung der wesentlichen Thesen und Ergebnisse
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis