Hajos | Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918 | Buch | 978-3-205-77638-3 | sack.de

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 245 mm, Gewicht: 1090 g

Hajos

Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918

Studien zur bürgerlichen Entwicklung des urbanen Grüns in Österreich, Ungarn, Kroatien, Slowenien und Krakau aus europäischer Perspektive

Buch, Deutsch, 230 Seiten, Format (B × H): 215 mm x 245 mm, Gewicht: 1090 g

ISBN: 978-3-205-77638-3
Verlag: Böhlau


In England, den USA, in Deutschland oder auch in Italien entstanden in den letzten beiden Jahrzehnten große Monographien zur Entwicklung des urbanen Grüns. Dieses Buch untersucht nun erstmals die Stadtparks und diesbezügliche soziale und kulturelle Zusammenhänge im großen Gebiet der ehemaligen österreichischen Monarchie und stellt sie im (west-)europäischen Kontext dar. Zeitlich ist das Thema von der Josephinischen Aufklärung, wo als wichtigste Ausdrucksform des aufsteigenden Bürgertums erstmals gestaltete Grünbereiche dem Volk zugänglich gemacht wurden, bis zum Zusammenbruch der Monarchie im Ersten Weltkrieg gespannt. Stadtparks, Schmuckplätze, Kurparks und Stadtlandschaftsverschönerungen, sowie Gärtner, bürgerliche Organisationen bzw. Initiativen und Bepflanzungen werden ausführlich behandelt.
Hajos Stadtparks in der österreichischen Monarchie 1765-1918 jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Hajos, Geza
Seit 1986 Leiter der Abteilung für historische Gartenanlagen im Bundesdenkmalamt, Kunst- und Gartenhistoriker, bekannt durch seine Aktivitäten zur Novellierung des österreichischen Denkmalschutzgesetzes für historische Gärten und Parks (1999), seit 1991 Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten, Mitglied in mehreren internationalen Fachkörperschaften und Autor von etwa 150 wissenschaftlichen Publikationen.

Prof. Géza Hajós, seit 1986 Leiter der Abteilung für historische Gartenanlagen im Bundesdenkmalamt, Kunst- und Gartenhistoriker, seit 1991 Generalsekretär der Österreichischen Gesellschaft für historische Gärten, Autor von etwa 150 wissenschaftlichen Publikationen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.