Hain | Das Geheimnis therapeutischer Wirkung | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 218 Seiten

Hain Das Geheimnis therapeutischer Wirkung

Gespräche mit Frank Farelly, Erika Fromm, Eugen Gendlin, Moris Kleinhauz, Reinhart Lempp, Cloé Madanes, Siegfried Mrochen, Helm Stierlin, Hans Hermann Strupp und Paul Watzlawick
1. Auflage 2012
ISBN: 978-3-89670-885-4
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark

Gespräche mit Frank Farelly, Erika Fromm, Eugen Gendlin, Moris Kleinhauz, Reinhart Lempp, Cloé Madanes, Siegfried Mrochen, Helm Stierlin, Hans Hermann Strupp und Paul Watzlawick

E-Book, Deutsch, 218 Seiten

ISBN: 978-3-89670-885-4
Verlag: Carl Auer Verlag
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Worin liegt das Geheimnis einer erfolgreichen Psychotherapie? Was wirkt in den verschiedenen therapeutischen Verfahren? Peter Hain hat zehn international bekannte und renommierte Kapazitäten aus unterschiedlichen psychotherapeutischen Schulen nach den Wirkfaktoren ihrer Arbeitsweise befragt. Heraus kam ein konsequent inter- und transdisziplinär ausgerichtetes Buch. Sein Gesprächsteil gibt einen lebendigen und unmittelbaren Einblick in das therapeutische Vorgehen, die berufliche Entwicklung und die immense Erfahrung der Befragten. Im Auswertungsteil beschreibt Peter Hain die Basisvariablen psychotherapeutischer Arbeit und wie sie unabhängig von Schulen oder speziellen Techniken wirken. Eine spannend zu lesende Basisliteratur für jede zukunftsgerichtete therapeutische Ausbildung und Arbeit!

Gespräche mit: Frank Farrelly (Provokative Therapie) Erika Fromm (Hypnoanalyse) Eugene Gendlin (Focusing) Moris Kleinhauz (Klassische Hypnosetherapie) Reinhart Lempp (Kinder- und Jugendpsychiatrie) Cloé Madanes (Strategische Familientherapie) Siegfried Mrochen (Hypnosystemische Therapie) Helm Stierlin (Systemische Familientherapie) Hans H. Strupp (Psychotherapieforschung) Paul Watzlawick (Kurzzeittherapie/Konstruktivismus)

Hain Das Geheimnis therapeutischer Wirkung jetzt bestellen!

Zielgruppe


Psychologen, Psychotherapeuten, Studierende


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hain, Peter
Peter Hain, Dr., Jahrgang 1955, studierte klinische Psychologie und Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters. Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Hypnosetherapie und systemischer Paar- und Familientherapie. Er ist Gründungsmitglied und Präsident der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz (GHypS) und Präsident von HumorCare, Gesellschaft zur Förderung von Humor in der Therapie, Pflege und Beratung. Peter Hain arbeitet in freier Praxis in Zürich und Bremgarten.

Peter Hain, Dr., Jahrgang 1955, studierte klinische Psychologie und Psychopathologie des Kindes- und Jugendalters. Ausbildungen in Gesprächspsychotherapie, Hypnosetherapie und systemischer Paar- und Familientherapie. Er ist Gründungsmitglied und Präsident der Gesellschaft für klinische Hypnose Schweiz (GHypS) und Präsident von HumorCare, Gesellschaft zur Förderung von Humor in der Therapie, Pflege und Beratung. Peter Hain arbeitet in freier Praxis in Zürich und Bremgarten.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.