Hailer | Stellvertretung | Buch | 978-3-525-56457-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band Band 153, 365 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

Hailer

Stellvertretung

Studien zur theologischen Anthropologie

Buch, Deutsch, Band Band 153, 365 Seiten, gebunden, Format (B × H): 160 mm x 237 mm, Gewicht: 740 g

Reihe: Forschungen zur systematischen und ökumenischen Theologie

ISBN: 978-3-525-56457-8
Verlag: Vandenhoeck & Ruprecht


Menschliches Leben bedarf der Stellvertretung.
Eltern treten für ihre Kinder ein, diese dann umgekehrt für ihre alt oder krank werdenden Eltern, Freunde für einander, wieder anders Liebespaare. In funktionierenden Demokratien vertreten Abgeordnete die Bevölkerung. Auch elementare Äußerungen christlichen Lebens sind wesentlich Stellvertretung, etwa diakonisches Handeln oder das stellvertretende Bittgebet. Nach biblischem Zeugnis tritt Gott für sein Volk und für einzelne Menschen ein, um ihnen Gemeinschaft mit sich zu gewähren und sie in seine Nähe zu führen. Zugleich zeigen sich hier besondere Schwierigkeiten des Verstehens, weil unter anderem die Semantiken des Opfers und des stellvertretenden Leidens Jesu Christi aufgerufen sind, die nicht selten mit Empörung zurückgewiesen werden.
Martin Hailer bietet für die komplexe Sachlage der Stellvertretungsthematik zweierlei:
Zum einen wird die Rede von der Stellvertretung Gottes für Menschen entfaltet und nicht zuletzt durch ausführliche Bezugnahmen auf die klassischen Passagen Lev 16 und Röm 3,21-25 diskutiert.
Zum anderen wird eine Reihe von Konkretionen zwischenmenschlicher Stellvertretung in theologischer Perspektive vorgestellt, unter ihnen Liebe, Freundschaft, das Phänomen des Vorbilds, Lehren/Lernen und das Gebet füreinander.
Stellvertretung zeigt sich in all diesen Facetten als unverzichtbares Element einer theologischen Anthropologie.
Hailer Stellvertretung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Axt-Piscalar, Christine
Christiane Axt-Piscalar ist Professorin für Systematische Theologie und Leiterin des Institutum Lutheranum an der Universität Göttingen.

Hailer, Martin
Dr. theol. habil. Martin Hailer ist Professor für Evangelische Theologie und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.

Fergusson, David
David Fergusson ist Professor der Theologie an der Universität von Edinburgh.

Tietz, Christiane
Christiane Tietz ist Ordentliche Professorin für Systematische Theologie am Institut für Hermeneutik und Religionsphilosophie der Theologischen Fakultät der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.