E-Book, Deutsch, Band 6, 176 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht
Haidn Die Zwangsvollstreckung im arbeitsgerichtlichen Urteilsverfahren.
1. Auflage 2022
ISBN: 978-3-428-58544-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
E-Book, Deutsch, Band 6, 176 Seiten
Reihe: Abhandlungen zum deutschen und internationalen Arbeits- und Sozialrecht
ISBN: 978-3-428-58544-1
Verlag: Duncker & Humblot
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)
Der Autor untersucht die Besonderheiten der Zwangsvollstreckung aus solchen Titeln, die im Urteilsverfahren der Arbeitsgerichte entstanden sind. Da das Arbeitsgerichtsgesetz auch bei Fragen der Zwangsvollstreckung im Wesentlichen auf die Zivilprozessordnung verweist, wird zunächst der Ursprung der Verweistechnik nachvollzogen. Für die folgende Untersuchung wird die Rechtslage nach der Zivilprozessordnung als Ausgangspunkt genommen. Die Besonderheiten zeigen sich in den Abweichungen hiervon, rühren aber auch aus der Natur der arbeitsrechtlichen Ansprüche her. Viele, wie etwa der Beschäftigungsanspruch, sind von der persönlichen Struktur des Arbeitsrechts geprägt. Der Autor prüft für einige der besonders relevanten arbeitsrechtlichen Ansprüche, auf welche Art und Weise sie zu vollstrecken sind. Oftmals hängt dies davon ab, ob ein Anspruch auf eine vertretbare oder unvertretbare Handlung gerichtet ist, was jeweils diskutiert wird.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
1. Einleitung
2. Historie
3. Arten und Organe der Zwangsvollstreckung
4. Allgemeine Verfahrensvoraussetzungen
5. Vollstreckungstitel
6. Vollstreckung aus Urteilen des Bundesarbeitsgerichts
7. Vollstreckungsfähiger Inhalt
8. Klausel und Zustellung
9. Besondere Vollstreckungsvoraussetzungen
10. Vollstreckungshindernisse
11. Durchführung der Zwangsvollstreckung
12. Vollstreckung einzelner Ansprüche
13. Kosten der Zwangsvollstreckung
14. Wesentliche Ergebnisse der Untersuchung
Literaturverzeichnis
Sachwortverzeichnis