Haider | Die Idee des Nationaltheaters in Katalonien: kulturelle Konstrukteure seit 1946 | Buch | 978-3-7069-0733-0 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 50, 490 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Beihefte zu Quo Vadis, Romania

Haider

Die Idee des Nationaltheaters in Katalonien: kulturelle Konstrukteure seit 1946

Buch, Deutsch, Band 50, 490 Seiten, PB, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Reihe: Beihefte zu Quo Vadis, Romania

ISBN: 978-3-7069-0733-0
Verlag: Praesens Verlag


Idee und Verwirklichung eines Nationaltheaters in Katalonien werden anhand der Geschichte des Landes und seiner kulturellen Konstrukteure beleuchtet. Zentral oder dezentral, konservativ oder progressiv sind die Gegensätze, die in den Debatten über ein Nationaltheater auftauchen. Theater im Widerstand und als identitätsstiftendes Element zu verstehen stellt auch die Frage, wer an diesem Projekt, in welcher Sprache und mit welchen Stücken beteiligt ist. Auskunft darüber geben nicht zuletzt die Interviews mit Feliu Formosa, Josep M. Benet i Jornet, Domènec Reixach, Sergi Belbel, Salvador Sunyer und Enric Gallén.
Haider Die Idee des Nationaltheaters in Katalonien: kulturelle Konstrukteure seit 1946 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.