Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Erinnerung und Gedächtnis in ausgewählten Werken von Ludwig Bauer, Slobodan Šnajder und Miljenko Jergovic
Buch, Deutsch, 188 Seiten, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 252 g
Reihe: Schriftenreihe Grazer Studien zur Slawistik
ISBN: 978-3-339-11542-3
Verlag: Verlag Dr. Kovac
Ein kontroverses Thema der kroatischen Gegenwartsliteratur ist die historische Rolle der Donauschwaben im Zweiten Weltkrieg. Es zählt zu den großen Tabus des sozialistischen Jugoslawien. Die daraus resultierenden Identitätsdiskurse sind in engem Zusammenhang mit individuellen Erinnerungen und kollektivem Gedächtnis zu betrachten. Ein theoretischer Überblick der wesentlichen Konzepte der Erinnerungs- und Gedächtnisforschung liefert das methodische Instrumentarium für die Untersuchung ausgewählter Romane von L. Bauer, M. Jergovic und S. Šnajder. Die Analyse widmet sich der literarischen Inszenierung von Erinnerung und Gedächtnis und deren Einfluss auf die Identitätsmodelle.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Deutsche Literatur
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Exilliteratur
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaft und Gesellschaft | Kulturwissenschaften Kulturwissenschaften
- Geisteswissenschaften Literaturwissenschaft Literaturgeschichte und Literaturkritik