Hahn / Schwoch | Anpassung und Ausschaltung | Buch | 978-3-941450-09-7 | sack.de

Buch, Deutsch, 227 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 682 g

Hahn / Schwoch

Anpassung und Ausschaltung

Die Berliner Kassenärztliche Vereinigung im Nationalsozialismus
Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-941450-09-7
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin

Die Berliner Kassenärztliche Vereinigung im Nationalsozialismus

Buch, Deutsch, 227 Seiten, PB, Format (B × H): 174 mm x 249 mm, Gewicht: 682 g

ISBN: 978-3-941450-09-7
Verlag: Hentrich und Hentrich Verlag Berlin


Der Entzug der Kassenzulassungen zwischen 1933 und 1938 bedeutete für Kassenärzte die Zerstörung ihrer wirtschaftlichen Existenz und kam einem Berufsverbot gleich. Verantwortlich war dafür die kassenärztliche Standesvertretung, bestehend aus dem Groß-Berliner Ärztebund und der Berliner Kassenärztlichen Vereinigung. Angepasst an die Ziele der nationalsozialistischen Gesundheitspolitik exekutierte die Standesvertretung bis 1938 allein in Berlin die Ausschaltung von über 2000 ihrer Mitglieder. Ärzte wurde die Zulassung entzogen, weil sie "nichtarischer" Abstammung waren oder als politisch unerwünscht betrachtet wurden. Wie diese Ausschaltung jüdischer und politisch verfolgter Kassenärzte durch die Berliner Standesvertretung im Einzelnen vor sich ging, wird hier trotz einer äußerst schwierigen Quellenlage beschrieben. Dabei wird die organisatorische Umgestaltung der Standesvertretung - die Errichtung der "Verwaltungsstelle Berlin der Kassenärztlichen Vereinigung Deutschlands" ab August 1933 - geschildert, und die praktische Politik untersucht, nach der diese im "Dritten Reich" verfuhr. Die Darstellung der Protagonisten der Berliner ärztlicher Standespolitik zwischen 1933 und 1945 zeigt die weitreichenden Konsequenzen ihres Handels für die betroffenen Ärzte.

Hahn / Schwoch Anpassung und Ausschaltung jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.