Buch, Deutsch, Band 645, 179 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 167 g
Buch, Deutsch, Band 645, 179 Seiten, Format (B × H): 108 mm x 176 mm, Gewicht: 167 g
Reihe: suhrkamp taschenbuch wissenschaft
ISBN: 978-3-518-28245-8
Verlag: Suhrkamp
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophie der Mathematik, Philosophie der Physik
- Geisteswissenschaften Philosophie Wissenschaftstheorie, Wissenschaftsphilosophie
- Geisteswissenschaften Philosophie Philosophische Logik, Argumentationstheorie
- Interdisziplinäres Wissenschaften Wissenschaften: Allgemeines Wissenschaften: Theorie, Epistemologie, Methodik
- Mathematik | Informatik Mathematik Mathematik Allgemein Philosophie der Mathematik
- Geisteswissenschaften Philosophie Geschichte der Westlichen Philosophie Westliche Philosophie: 20./21. Jahrhundert
Weitere Infos & Material
Menger, Karl: Einleitung. *: Überflüssige Wesenheiten. *: Die Bedeutung der wissenschaftlichen Weltauffassung, insbesondere für Mathematik und Physik. *: Diskussion zur Grundlegung der Mathematik. *: Empirismus, Mathematik, Logik. *: Reflexionen über Max Plancks >Positivismus und reale AußenweltVorlesungen über Zahlen und Funktionslehre<. *: Die Krise der Anschauung. *: Gibt es Unendliches?. *: Logik, Mathematik und Naturerkennen