Buch, Deutsch, 310 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
Erfassung von Veränderungen politischen Wissens mit Concept-Maps
Buch, Deutsch, 310 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 421 g
Reihe: Empirische Forschung in den gesellschaftswissenschaftlichen Fachdidaktiken
ISBN: 978-3-658-18391-2
Verlag: Springer
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Sozialwissenschaften Pädagogik Pädagogik Bildungssystem Vergleichende und Empirische Bildungsforschung
- Sozialwissenschaften Pädagogik Teildisziplinen der Pädagogik Politische Bildung
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Systeme Demokratie
- Sozialwissenschaften Politikwissenschaft Politische Kultur Politische Bildung
Weitere Infos & Material
Wissen und Einstellungen als Dimensionen der Politikkompetenz.- Concept-Maps als Methode zur Erfassung konzeptuellen Wissens.- Analyse der Wissensveränderung.- Was beeinflusst politisches Wissen?.- Zum Verhältnis von politischem Wissen und politischer Unterstützung.- Alltagsvorstellungen zum parlamentarischen Regierungssystem.