Hahn / Kunze | Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

Hahn / Kunze Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert


1. Auflage 2014
ISBN: 978-3-05-007587-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

ISBN: 978-3-05-007587-7
Verlag: De Gruyter
Format: PDF
Kopierschutz: Adobe DRM (»Systemvoraussetzungen)



Keine ausführliche Beschreibung für "Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert" verfügbar.

Hahn / Kunze Nationale Minderheiten und staatliche Minderheitenpolitik in Deutschland im 19. Jahrhundert jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Frontmatter -- Inhalt -- Vorwort -- Minderheiten als Problem der vergleichenden Nationalismusforschung -- Nationalstaat, Staatsnation und nationale Minderheiten. Zur Wechselwirkung dreier Konstrukte -- Die preußische Polenpolitik im 19. und zu Beginn des 20. Jahrhunderts. Überlegungen zu Forschungsstand und -perspektiven -- Die Geschichtsschreibung der Provinz Preußen und die Frage der nationalen Minderheiten im 19. Jahrhundert -- Polen, Deutsche und Juden und die preußische Politik im Großherzogtum Posen. Versuch einer neuen Sicht -- Zur preußischen und sächsischen Sorbenpolitik im 19. Jahrhundert -- Die preußischen Wallonen - eine staatstreue Minderheit im Westen -- Der Oberschlesier - Staatsbürger oder Untertan? Zur preußischen Politik der Jahre 1807-1914 -- Die Kaschuben im 19. und 20. Jahrhundert zwischen Polen und Deutschland -- Zur Problematik der Assimilation der masurischen Bevölkerung im preußischen Staat (1815-1914) -- Zwischen katholischer Kirche und Staat? Die nationale und soziale Reaktion der Ermländer auf die gesellschaftliche Modernisierung im 19. Jahrhundert -- Die dänische Minderheit in Preußen und im Deutschen Reich 1864-1914 -- Das „ius sanguinis“ und die Minderheiten im Deutschen Kaiserreich -- Gab es im 19. Jahrhundert ein sorbisches Bürgertum? -- Die Zahl der Sorben in der amtlichen Sprachenstatistik vor dem Ersten Weltkrieg -- Literatur als Faktor der Identitätsbildung bei den Lausitzer Sorben -- Das Verhältnis der Minderheitssprache Sorbisch zur Mehrheitssprache Deutsch im 19. Jahrhundert -- Germanismen im Posener Polnisch des 19. Jahrhunderts -- „Laß uns mal deutsch kalbeken, Margellchen!“ Wirkungen des Sprachkontaktes in Preußisch-Litauen -- Nationale Minderheiten und Mehrheitsnationen im 19. Jahrhundert. Einige grundsätzliche Überlegungen zur kollektiven Identitätsbildung -- Autorenverzeichnis



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.