Hahn / Hein-Kircher / Kochanowska-Nieborak | Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch | Buch | 978-3-87969-346-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 26, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung

Hahn / Hein-Kircher / Kochanowska-Nieborak

Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch


Erscheinungsjahr 2009
ISBN: 978-3-87969-346-7
Verlag: Verlag Herder-Institut

Buch, Deutsch, Band 26, 318 Seiten, KART, Format (B × H): 170 mm x 240 mm

Reihe: Tagungen zur Ostmitteleuropa-Forschung

ISBN: 978-3-87969-346-7
Verlag: Verlag Herder-Institut


Versöhnungsrhetorik spielte und spielt gerade bei den deutsch-polnischen Beziehungen, aber auch in den Beziehungen zwischen anderen Staaten eine bedeutende Rolle. Hierfür werden im öffentlichen Raum je nach Kontext und Bedürfnis auf verschiedene Art Erinnerungen produziert und propagiert. Eine derartige Versöhnungs- bzw. Erinnerungspolitik dient daher nicht nur der Identitätsbildung, sondern auch der Legitimationspolitik. Die Beiträge des Tagungsbandes thematisieren daher das Spannungsfeld von Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch, aber auch das Spannungsfeld zwischen Erinnerungskultur und mentaler Konfliktbereitschaft in Europa.

Hahn / Hein-Kircher / Kochanowska-Nieborak Erinnerungskultur und Versöhnungskitsch jetzt bestellen!


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.