Hahn | Fossilium Catalogus I: Animalia Pars 145 | Buch | 978-3-8236-1540-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 145, 436 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Fossilium Catalogus I

Hahn

Fossilium Catalogus I: Animalia Pars 145

Catalogus trilobitorum cum figuris (Trilobites carbonici et permici, VI. Cummingellinae)
1. Auflage 2008
ISBN: 978-3-8236-1540-8
Verlag: Margraf

Catalogus trilobitorum cum figuris (Trilobites carbonici et permici, VI. Cummingellinae)

Buch, Deutsch, Band 145, 436 Seiten, PB, Format (B × H): 160 mm x 240 mm

Reihe: Fossilium Catalogus I

ISBN: 978-3-8236-1540-8
Verlag: Margraf


In diesem sechsten Teil [Teil 1: HAHN & HAHN 1969 (Brachymetopidae; Otarionidae; Proetidae: Proetinae, Dechenellinae, Drevermanniinae, Cyrtosymbolinae); Teil 2: HAHN & HAHN 1970b (Proetidae: Griffitidinae), Teil 3: HAHN & HAHN 1972 (Cummingellinae, Linguaphillipsiinae, Phillipsiinae); Teil 4: HAHN & HAHN 1983 (Anujaspidinae, Conophillipsiinae und Cystispininae); Teil 5: HAHN & HAHN 1996 (Brachymetopidae)] aller Trilobiten des Karbons und Perms werden die vom Unter-Karbon bis in das Mittel-Perm verbreiteten Cummingellinae behandelt und erstmals bildlich dargestellt. Die Unterfamilie umfasst 20 Gattungen, 5 Untergattungen, 100 Arten und 26 Unterarten. Im „Treatise“ (1. Auflage, 1959) sind die Cummingellinae noch nicht enthalten. Auch fehlen dort noch 15 der 20 zugehörigen Gattungen [Baliothyreus, Bedicella, Blodgettia, Comptonaspis, Gapeevella, Karginella, Kollarcephalus, Maghrebaspis, Mahaiella, Numidiaspis, Parvidumus, Rhenogriffides, Richterella, Xiangzongella und Zhegangula], die Untergattung Cummmingella (Pseudobollandia) sowie Liobolina (Dayinaspis) und Liobolina (Guilinaspis). Im „Fossilium Catalogus“ (HAHN & HAHN 1972) sind 6 Gattungen erhalten, alle übrigen oben genannten, außer Richterella fehlen auch dort noch. Von den 100 Arten sind im „Fossilium Catalogus“ 31 vorhanden, also annähernd zwei Drittel sind noch nicht aufgeführt. Der Gesamt-Bestand an Taxa wird hier erstmals zusammengestellt. Stammbäume veranschaulichen auch hier wieder die phylogenetischen Zusammenhänge.
Hinzugefügt sind als tabellarische Übersicht (Tab. 2-4) die heute gültigen stratigraphischen Bezeichnungen. Diese können jedoch teilweise nur bedingt Verwendung finden (im Text in eckigen Klammern angegeben), da bei der Aufstellung der älteren Taxa oftmals eine den heutigen Anforderungen entsprechende exakte stratigraphische Einstufung noch nicht vorhanden war.

Hahn Fossilium Catalogus I: Animalia Pars 145 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.




Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.