Buch, Englisch, 241 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 229 mm, Gewicht: 5148 g
ISBN: 978-1-137-37837-8
Verlag: Palgrave MacMillan UK
The Gentleman's House analyses the architecture, decoration, and furnishings of small classical houses in the eighteenth century. By examining nearly two hundred houses it offers a new interpretation of social mobility in the British Atlantic World characterized by incremental social change.
Zielgruppe
Research
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Geschichtliche Themen Mentalitäts- und Sozialgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Europäische Länder England, UK, Irland: Regional & Stadtgeschichte
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte: Ereignisse und Themen
- Geisteswissenschaften Kunst Kunst, allgemein
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Geschichte einzelner Länder Amerikanische Geschichte Regionalgeschichte der USA: Einzelne Staaten, Städte
- Geisteswissenschaften Architektur Architektur: Allgemeines
Weitere Infos & Material
Contents 1. Introduction 2. The Gentleman's House In Context 3. Building Status 4. Situating Status 5. Arranging Status 6. Furnishing Status 7. Enacting Status 8. Social Strategies And Gentlemanly Networks 9. Conclusion