Hager | Freimut | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

Hager Freimut

Hermann von Loewenich. Kirchenreformer und Landesbischof

E-Book, Deutsch, 416 Seiten, Format (B × H): 130 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-374-04684-3
Verlag: Evangelische Verlagsanstalt
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark



Ein Stück bayerische Kirchengeschichte

Freimut, die 'Parrhesia' im Neuen Testament, war für den bayerischen Landesbischof Hermann von Loewenich ein Lebensmotto. Er zählte zu den Kirchenreformern seiner Generation, sein Leben stand für wesentliche Eckdaten bayerischer Kirchengeschichte: Aufgewachsen in Nürnberg zwischen Kirche und Hakenkreuz, wollte von Loewenich nach dem Krieg eine demokratische Gesellschaft mitgestalten. In seinem Amt als Studentenpfarrer inmitten der Umbrüche der 1960er Jahre wuchs sein Unbehagen angesichts restaurativer Tendenzen in der Kirche und veranlasste ihn, gemeinsam mit Gleichgesinnten eine kirchliche Reformgruppe, den 'Arbeitskreis Evangelische Erneuerung', ins Leben zu rufen. Ob als Dekan oder Kreisdekan, als Synodaler in Bayern, in überregionalen Gremien oder schließlich als Landesbischof: Von Loewenich engagierte sich für eine offene, den Menschen zugewandte Kirche, die sich selbstbewusst in der Gesellschaft positioniert.
Die Biographie beruht auf der Auswertung schriftlicher Quellen sowie auf Interviews mit Zeitzeugen.

[Candor. Hermann von Loewenich (1931–2008). Church Reformer and Regional Bishop]
Candor, the Parrhesia of the New Testament, was a life motto of the Bavarian Bishop Hermann von Loewenich. He ranked among the church reformers of his generation, his life was marked by the key events of Bavarian church history: grown up in Nuremberg between church and swastika, von Loewenich was eager to contribute to the development of a democratic society. As a student pastor in the midst of the upheaval of the 1960s his unease grew when faced with the restorative tendencies of the church which lead him to found together with like-minded friends a ecclesiastical reform group. Whether as dean or district dean or as a member of a synod or eventually as regional bishop: von Loewenich was committed to an open church that is devoted to the people and engages with self-confidence in society.
Hager Freimut jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1;Cover;1
2;Impressum;5
3;Vorwort;6
4;Inhalt;12
5;1. »Inmitten der Wirren jener Zeit«: Wurzeln und Kindheit (1931?51);16
5.1;1.1 Wurzeln;16
5.2;1.2 »Mein Vater war ein Vorbild fu?r mich«: Wilhelm von Loewenich;19
5.3;1.3 »Man muss das miterlebt haben«: Kindheit in Nu?rnberg;24
5.4;1.4 »Wo die größere Pflicht liegt«: Kriegsjahre;31
5.5;1.5 »Eine fast anarchische Zeit«: Kriegsende in Erlangen;40
5.6;1.6 »Es war ein Vorzug fu?r mich«: Windsbacher Jahre;45
6;2. Auf dem Weg zum Pfarrberuf (1951?58);52
6.1;2.1 »Der sehr harte Weg der Theologie«: Studienjahre;53
6.2;2.2 »Man muss es aus der Zeit heraus sehen«: Politisches Engagement;59
6.3;2.3 »Lieb und streng, auch sehr lustig«: Ferienheimarbeit;67
6.4;2.4 Erste Schritte im Beruf in Windsbach und Schmölz;70
7;3. »Mut zum Exodus«: Die 1950er/1960er Jahre in Nu?rnberg (1958?69);75
7.1;3.1 Studieninspektor am Predigerseminar Nu?rnberg;76
7.2;3.2 »Der Kontext, der mich trägt und kritisch begleitet«: Partnerschaft und Familie;88
7.3;3.3 Gemeinde im »Halbkreis«: Studentenpfarrer;93
8;4. »Kirche fu?r die Welt«: Der Reformer;114
8.1;4.1 »Sonst hat man sein Leben verwartet«: Genese des AEE;118
8.2;4.2 »Er war der Kopf des AEE«: AEE-Sprecher;123
8.3;4.3 »Nah- und mittelfristige Ziele«: Engagement in Synode und VELKD;139
8.4;4.4 »Hat sich unsere Kirche an die Welt verloren?«: Ru?ckblick;152
9;5. »Kirche gibt es nur im Wir-Stil«: Dekan in Kulmbach (1969?76);158
9.1;5.1 »Die Pfarrer kommen, was wollen die hier?«: Missionarische Gemeinde;163
9.2;5.2 »Politisierung der Kirche«: Gesellschaftspolitisches Engagement;179
9.3;5.3 »Ein lebendiges Miteinander«: Dekanat und Kirchenkreis;188
9.4;5.4 »Weise mir, Herr, deinen Weg«: Abschied aus Kulmbach;196
10;6. »Kirche in der Großstadt«: Nu?rnberger Jahre (1976–94);200
10.1;6.1 »Suchet der Stadt Bestes«: Dekan in Nu?rnberg (1976?85);202
10.1.1;6.1.1 »Zur Hoffnung berufen«: Der Nu?rnberger Kirchentag 1979;224
10.1.2;6.1.2 »Unbequeme Positionen«: Die Affäre um das »KOMM« 1981;235
10.2;6.2 »Ans Herz gewachsen«: Nu?rnberger Kreisdekan (1985?94);257
11;7. »Offen und deutlich«: Bischofsjahre (1994?99);293
11.1;7.1 Wahl und Amtsbeginn;296
11.2;7.2 »Bischof in Bayern und fu?r Bayern«: Impulse und Veränderungen;311
11.3;7.3 »Ein Holzweg«: Der Streit um den Buß- und Bettag;325
11.4;7.4 »Toleranz fu?r uns«: Der Kruzifix-Beschluss;333
11.5;7.5 »Ich bin sehr enttäuscht«: Kirche, Staat und Kirchenasyl;340
11.6;7.6 »Wir waren Antizeugen«: Vergangenheitsbewältigung;350
11.7;7.7 »Ein reiches und schönes Amt«: Verabschiedung;357
12;8. Der lange Abschied (1999?2008);364
12.1;8.1 Die ersten Ruhestandsjahre;364
12.2;8.2 »Wie lange?«: Zeit der Krankheit;371
12.3;8.3 »Ich lasse dich nicht fallen und verlasse dich nicht«: Abschied;379
13;Anhang;386
13.1;Quellen- und Literaturverzeichnis;386
13.1.1;1. Unveröffentlichte Quellen;386
13.1.2;2. Veröffentlichte Quellen und Darstellungen;388
13.2;Personenregister;396
13.3;Bildnachweis;401
13.4;Bildteil;402


Hager, Angela
Angela Hager, Dr. theol., Jahrgang 1976, studierte Evangelische Theologie in Neuendettelsau, Heidelberg und Erlangen und wurde dort 2008 mit dem Thema „Reformgruppen in der bayerischen Landeskirche 1966-1976“ promoviert. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Themen der kirchlichen Zeitgeschichte; sie lebt mit ihrer Familie in Bayreuth und ist dort als Pfarrerin tätig.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.