Hagen / Nesselrodt / Strobl | Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich | Buch | 978-3-7329-0667-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Englisch, 370 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: DigiOst, Bd. 14

Hagen / Nesselrodt / Strobl

Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich

Eine Bestandsaufnahme zu Beginn des 21. Jahrhunderts

Buch, Deutsch, Englisch, 370 Seiten, Paperback, Format (B × H): 148 mm x 210 mm, Gewicht: 478 g

Reihe: DigiOst, Bd. 14

ISBN: 978-3-7329-0667-3
Verlag: Frank und Timme GmbH


Die Geschichte der Displaced Persons (DPs) ist so aktuell wie lange nicht. Seit ihrer Entstehung in den 1980er Jahren hat sich die Displaced Persons-­Forschung in Deutschland und Österreich stark ausdifferenziert. Ihr Forschungsfeld erstreckt sich weit über die engen Grenzen der DP-Lager hinaus. Es ist daher an der Zeit für eine Bestandsaufnahme der internationalen DP-Forschung zu Beginn des 21. Jahrhunderts.
Der vorliegende Band demonstriert die erfolgreiche deutsch-österreichische Zusammenarbeit auf diesem Gebiet. Die Autorinnen und Autoren beleuchten neben klassisch historischen unter anderem psychologische, ethnologische, pädagogische und mediale Aspekte des Neuanfangs der Displaced Persons in aller Welt. Fall­studien zum Leben nach dem Überleben, zur frühen Suche nach NS-Verbrechern und zu einzelnen Lagern runden den Band ab.
Hagen / Nesselrodt / Strobl Displaced Persons-Forschung in Deutschland und Österreich jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Nikolaus Hagen ist Historiker und Lehrbeauftragter an der Päda­gogischen Hochschule Vorarlberg.
Markus Nesselrodt ist Osteuropahistoriker und Kulturwissenschaftler an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt (Oder).
Philipp Strobl ist Dozent für Neuere Europäische Geschichte an der Stiftung Universität Hildesheim.
Marcus Velke-Schmidt ist freier Historiker und Mitbegründer des Netzwerks Displaced Persons-Forschung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.