Hagen | Heinrich Wittenwilers 'Ring' - ein ästhetisches Vexierbild | Buch | 978-3-86821-098-9 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 45, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: LIR. Literatur - Imagination - Realität

Hagen

Heinrich Wittenwilers 'Ring' - ein ästhetisches Vexierbild

Studien zur Struktur des Komischen

Buch, Deutsch, Band 45, 284 Seiten, PB, Format (B × H): 148 mm x 210 mm

Reihe: LIR. Literatur - Imagination - Realität

ISBN: 978-3-86821-098-9
Verlag: WVT Wissenschaftlicher Verlag Trier


Bei der um 1400 in Konstanz entstandenen Dichtung von Heinrich Wittenwiler, die den Titel ›Der Ring‹ trägt, handelt es sich um einen der bedeutendsten deutschsprachigen Texte des Spätmittelalters, der jedoch bis heute eine intellektuelle Herausforderung darstellt. Rätselhaft ist zum einen das Zusammenspiel von komischer Handlung und lehrhafter Intention und zum anderen die Stil- und Gattungsmischung der gesamten Dichtung. So drängen sich dem Leser schnell Fragen auf: Welches Ziel verfolgt die komisch-burleske Werbung und Hochzeit des Bauern Bertschi Triefnas? Wie können Bauern mit Namen wie Lastersak, Leugafruo oder Übelgsmach inhaltlich korrekte Lehrreden äußern und zugleich ganz entgegen ihren Lehren handeln? Welche Bedeutung haben Passagen, in denen ein Kratzer einen Weltenkrieg auslöst oder ein Heer vergeblich versucht, einen Heustadel einzunehmen? Die vorliegende Studie erschließt erstmals konsequent alle komischen Phänomene des ›Ring‹ und zeigt, daß dieser eine Vielzahl an burlesken und grotesken Komikelementen mit unterschiedlichster Funktion beinhaltet. Während das possenhafte, triebgesteuert komische Verhalten der Bauern dem traditionellen Konzept von utilitas et delectatio folgt, dient die groteske Komik im Sinne eines neuen Ästhetikkonzeptes einem schauerlichen Vergnügen und ist Spiegel einer krisenhaften Wirklichkeit. Das Verhältnis der beiden Konzepte ist als Vexierbild zu beschreiben: Die burleske und die groteske Komik stellen die zwei ‚gattungshaften Dominanten' der Dichtung dar und es liegt im Auge des Betrachters, welche er fokussiert und welcher er am Ende mehr Bedeutung zumißt.
Hagen Heinrich Wittenwilers 'Ring' - ein ästhetisches Vexierbild jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.