Hagen | Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe | Buch | 978-3-7030-0878-8 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 38, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

Hagen

Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe

Die Städte der Grafschaft Tirol im Spätmittelalter

Buch, Deutsch, Band 38, 240 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 626 g

Reihe: Veröffentlichungen des Südtiroler Landesarchivs

ISBN: 978-3-7030-0878-8
Verlag: Universitätsverlag Wagner


Die hoch- und spätmittelalterliche Urbanisierung veränderte dauerhaft das Siedlungsbild Europas und ging mit einer herrschaftlichen und genossenschaftlichen Verdichtung einher. Die vorliegende Darstellung untersucht diesen Prozess für den Zeitraum vom 13. bis zum 15. Jahrhundert am Beispiel der Städte Bozen, Glurns, Hall, Innsbruck, Sterzing und Meran in der Grafschaft Tirol. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei die alte Landeshauptstadt Meran. Die vergleichende stadthistorische Perspektive verweist auf Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der Entwicklung der Kommunen, die von der Forschung lange Zeit nur isoliert betrachtet wurden. Auf der Basis von bislang zum Teil unbeachteten Quellen wird vor allem die Kommunikation und Interaktion zwischen dem Tiroler Stadtherrn und den Akteuren der Gemeinden nachgezeichnet. Daraus ergibt sich eine komplexere Sichtweise auf die Städte und ihre Führungsgruppen. Die Analyse erbrachte so manche ereignisgeschichtliche Neubewertung.
Hagen Fürstliche Herrschaft und kommunale Teilhabe jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christian Hagen, geb. 1980 in Greifswald, Studium der Mittleren und Neueren Geschichte, Soziologie und Politischen Wissenschaft in Kiel und Bologna, Promotion 2013, forscht und publiziert zu Themen der mittelalterlichen und frühneuzeitlichen Wirtschafts- und Sozialgeschichte.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.