Hagedorn | The Phenomenon of “Foreign” in Oriental Art | Buch | 978-3-89500-476-6 | sack.de

Buch, Englisch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g

Hagedorn

The Phenomenon of “Foreign” in Oriental Art

Buch, Englisch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g

ISBN: 978-3-89500-476-6
Verlag: Reichert Verlag


Die Frage, wie Fremdheit wahrgenommen und bildlich festgehalten wird, bildet eines der grundlegenden Themen aller visuellen Disziplinen. Dieses Phänomen in seiner Bedeutung für die orientalische Kunstgeschichte anzusprechen, ist das Anliegen der verschiedenen Beiträge dieser Publikation, die von namhaften Vertretern der verschiedenen Teilbereiche des Faches verfasst sind.
In diesem Buch werden die gegenseitige Befruchtung der Kunst des Vorderen Orients und Chinas beleuchtet, Beziehungen zwischen der chinesischen und europäischen Kunst sowie derjenigen Irans und Ägyptens aufgezeigt, die Beeinflussung der indischen Kunst durch Europa sowie türkischer und indischer Architektur durch die Antike erörtert und schließlich die Rezeption islamischer Kunstwerke in Europa dargestellt.
Hagedorn The Phenomenon of “Foreign” in Oriental Art jetzt bestellen!

Zielgruppe


Kunsthistoriker, Historiker, Islamwissenschaftler


Autoren/Hrsg.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.