Buch, Englisch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g
Buch, Englisch, 204 Seiten, Format (B × H): 170 mm x 240 mm, Gewicht: 703 g
ISBN: 978-3-89500-476-6
Verlag: Reichert Verlag
In diesem Buch werden die gegenseitige Befruchtung der Kunst des Vorderen Orients und Chinas beleuchtet, Beziehungen zwischen der chinesischen und europäischen Kunst sowie derjenigen Irans und Ägyptens aufgezeigt, die Beeinflussung der indischen Kunst durch Europa sowie türkischer und indischer Architektur durch die Antike erörtert und schließlich die Rezeption islamischer Kunstwerke in Europa dargestellt.
Zielgruppe
Kunsthistoriker, Historiker, Islamwissenschaftler