Buch, Deutsch, 532 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 161 mm x 244 mm, Gewicht: 917 g
Aufbrüche der katholischen Soziallehre in der Weimarer Republik
Buch, Deutsch, 532 Seiten, Festeinband, Format (B × H): 161 mm x 244 mm, Gewicht: 917 g
ISBN: 978-3-506-78795-8
Verlag: Schoeningh Ferdinand GmbH
Nell-Breuning (1890–1991), der 'Nestor der katholischen Soziallehre', gehört zu den prägenden Intellektuellen der Bundesrepublik. Wenig bekannt ist dagegen, dass er bereits in den 1920er Jahren eine führende Rolle in den Auseinandersetzungen um das deutsche Wirtschafts- und Sozialmodell einnahm und zusammen mit seinen solidaristischen Mitstreitern die katholische Soziallehre modernisierte. Dabei entfaltete er zentrale politische Perspektiven, die insbesondere nach 1945 erhebliche Bedeutung erlangten.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Systematische Theologie Ethik, Moraltheologie, Sozialethik
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Kirchengeschichte
- Geisteswissenschaften Religionswissenschaft Religionswissenschaft Allgemein Soziallehre und Sozialethik, Pastoral und Seelsorge
- Geisteswissenschaften Geschichtswissenschaft Weltgeschichte & Geschichte einzelner Länder und Gebietsräume Deutsche Geschichte
- Geisteswissenschaften Christentum, Christliche Theologie Christliche Kirchen, Konfessionen, Denominationen Katholizismus, Römisch-Katholische Kirche