Hafner / Strutz | Krieg, Widerstand, Befreiung | Buch | 978-3-85435-691-2 | sack.de

Buch, Deutsch, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

Hafner / Strutz

Krieg, Widerstand, Befreiung

Ihr Nachhall in den Kulturen und Literaturen des Alpen-Adria-Raums

Buch, Deutsch, ENGLBR, Format (B × H): 150 mm x 210 mm

ISBN: 978-3-85435-691-2
Verlag: Drava


Die längst überfällige literarische Auseinandersetzung mit dem antifaschistischen Widerstand der Kärntner Sloweninnen und Slowenen in den Jahren 1942 bis 1945 hat mit der Veröffentlichung von Peter Handkes bei den Salzburger Festspielen uraufgeführtem »Partisanenstück« Immer noch Sturm und dem mittlerweile mit zahlreichen bedeutenden nationalen und internationalen Auszeichnungen bedachten Roman Engel des Vergessens von Maja Haderlap einen fulminanten Aufschwung genommen.
Die Wissenschaft soll und muss sich in die endlich auch in Österreich auf breiter Grundlage stattfindende Diskussion einbringen. Daher untersuchen im vorliegenden Band namhafte, durch einschlägige Publikationen ausgewiesene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus Slowenien, Italien, der Schweiz und Österreich die unmittelbaren Auswirkungen und den Nachhall dieser Thematik in den Kulturen und Literaturen des Alpen-Adria-Raums aus verschiedenen neuen Blickwinkeln.
Hafner / Strutz Krieg, Widerstand, Befreiung jetzt bestellen!

Weitere Infos & Material


Fabjan Hafner, geb. 1966 in Klagenfurt. Studium der Slawistik und Germanistik in Graz. Seit 1998 Mitarbeiter des Robert-Musil-Instituts für Literaturforschung an der Alpen-Adria-Universität Klagenfurt. Literaturübersetzer, Autor in beiden Kärntner Landessprachen. Forschungsschwerpunkte: österreichische Gegenwartsliteratur, Literatur der Kärntner Slowenen, Lyrik, literarische Übersetzung, Zweisprachigkeit. Werke (Auswahl): Peter Handke. Unterwegs ins Neunte Land, 2008.
Johann Strutz, geb. 1949 in Ruden/Ruda (Kärnten). Studium der Literatur- und Sprachwissenschaft in Graz. Seit 1984 Mitarbeiter der Universität Klagenfurt, zuständig für den komparatistischen Regionalschwerpunkt der Abteilung für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft am Institut für Kultur-, Literatur- und Musikwissenschaft. Forschungsschwerpunkt: Literaturbeziehungen im Alpen-Adria-Raum; Kleine Literaturen im europäischen Kontext, Literatur und Mehrsprachigkeit. Literarische und wissenschaftliche Übersetzungen aus dem Slowenischen, Kroatischen und Italienischen sowie aus dem Englischen und Walisischen.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.