E-Book, Deutsch, 310 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
Hafkesbrink / Krause Age Management - inkl. Arbeitshilfen online
1. Auflage 2017
ISBN: 978-3-648-08525-7
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Den demografischen Wandel in Unternehmen gestalten
E-Book, Deutsch, 310 Seiten, E-Book
Reihe: Haufe Fachbuch
ISBN: 978-3-648-08525-7
Verlag: Haufe
Format: PDF
Kopierschutz: 1 - PDF Watermark
Prof. Dr. Joachim Hafkesbrink ist geschäftsführender Vorstand des RIAS - Rhein-Ruhr Institut für angewandte Systeminnovation e.V. und Partner der Unternehmensberatung innowise research & consulting GmbH. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Age-Management, Personal- und Organisationsentwicklung, Innovationsmanagement.
Autoren/Hrsg.
Fachgebiete
Weitere Infos & Material
Vorwort
Abkürzungsverzeichnis
Einführung: Auf dem Weg zum demografiefesten Unternehmen
- Demografischer Wandel und Wandel der Belegschaften
- Den demografischen Wandel im Unternehmen gestalten
- AGE-Management - In kleinen Schritten zur ganzheitlichen Gestaltung des demografischen Wandels
AGE-Management: Von der Initiierung zur Implementierung
- AGE-Management - vom Projekt zur Routine
- Der Einstieg in das betriebliche AGE-Management
- Das AGE-Management-Audit - von der Ist-Analyse zur Maßnahmenauswahl
- Umsetzung des AGE-Managements
- Bewertung des AGE-Managements
- Verankerung des AGE-Managements
Handlungsfeld Unternehmenskultur
- Leitfragen für eine demografiefeste Unternehmenskultur
- Was ist Unternehmenskultur?
- Soziale Vielfalt
- Wertschätzung und Vertrauen als Basis der Unternehmenskultur
- Auf den Punkt gebracht
Handlungsfeld Führung
- Die Bedeutung von Führung im AGE-Management und die Rolle der Führungskräfte
- Führungsaufgabe: Gestaltung der Zusammenarbeit in bunter werdenden Belegschaften
- Demografiesensible Führung
- Demografiefeste Führungsinstrumente
- Entwicklung von Führungskompetenzen für den demografischen Wandel
- Gesundheitsförderung für Führungskräfte
Handlungsfeld Personalmanagement
- Leitfragen eines demografiefesten Personalmanagements
- Altersstrukturanalyse als Einstieg in ein demografiefestes Personalmanagement
- Personalbedarfs- und Nachfolgeplanung
- Personalgewinnung
- Mitarbeiterbindung
- Personalentwicklung - Weiterbildung und altersgerechtes Lernen
- Austrittsmanagement
Handlungsfeld Arbeitsorganisation
- Alter(n)sgerechte Arbeitsorganisation als Rahmenbedingung zur Verbesserung von Arbeitsfähigkeit und Gesundheit
- Alter(n)sgerechte Aufgaben- und Arbeitsgestaltung
- Alternsgerechte Arbeitszeitmodelle
Handlungsfeld Gesundheit
- Demografischer Wandel und Gesundheitsförderung
- Betriebliche Gesundheitsförderung für die moderne Arbeitswelt
- Instrumente und Maßnahmen für eine demografieorientierte Gesundheitsförderung
- Nutzung bestehender Instrumente für demografiesensible Gesundheitsförderung bzw. AGE-Management
- Implementierung von Gesundheitsförderung im AGE-Management
- Der Nutzen betrieblicher Gesundheitsförderung für Unternehmen
- Nachhaltigkeit von Betrieblicher Gesundheitsförderung im AGE-Management
Handlungsfeld Innovation und Wissenstransfer
- Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel - vom Defizit- zum Kompetenzdenken
- Neue Herausforderungen - neue Wege zur Innovation
- Wissenstransfer zur Sicherung und Steigerung der Innovationsfähigkeit im demografischen Wandel
- Kooperation mit externen Partnern
AGE-Management lohnt sich - die betriebliche Bewertung von Maßnahmen des Demografie-Managements
- Bewertungsfragen auf allen Ebenen des Managements
- Die Problematik der Bewertung
- Kennzahlen und Indikatoren als Bewertungshilfen
- Der Prozess der Bewertung und seine Leitfragen
Zusammenfassung: Mehr Demografie wagen!
Betriebliche Fallstudien zum AGE-Management
- Maschinenfabrik GmbH
- Verpackungsdruck und Service GmbH
- StahlService GmbH
Anhang
- Glossar
- Nützliche Internetlinks
Verzeichnis der Arbeitshilfen online
Abbildungsverzeichnis
Tabellenverzeichnis
Literatur- und Quellenverzeichnis
Die Autorinnen und Autoren
Stichwortverzeichnis