Hafiz / Wohlleben | Die Ghaselen des Hafiz | Buch | 978-3-8260-2688-1 | sack.de

Buch, Deutsch, 628 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1087 g

Hafiz / Wohlleben

Die Ghaselen des Hafiz

Neu in deutsche Prosa übersetzt mit Einleitung und Lesehilfen

Buch, Deutsch, 628 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 1087 g

ISBN: 978-3-8260-2688-1
Verlag: Königshausen & Neumann


Der persische Lyriker Hafiz († 1389) wurde in Deutschland durch die erste vollständige Übersetzung seines Divans von J. v. Hammer (1812-14) bekannt. Goethe ließ sich von dieser Verdeutschung zu seinem „West-östlichen Diwan“ anregen.
Die Einleitung der neuen Übertragung zeichnet die Geschichte der Übersetzungen nach, führt in die Gedanken- und Formenwelt des Hafiz ein und skizziert die Schwierigkeiten, mit denen jede Übertragung dieser vielschichtigen Dichtung konfrontiert wird.
Zugrunde gelegt wurde der Originaltext in der bisher letzten kritischen Edition durch P. N. Xanlari, alle 486 Ghaselen werden zeilenge-treu nachgebildet. Für jedes Gedicht werden die Fundorte bei den wichtigsten persischen Kommentatoren (Sudi – 16. Jh. – und Heravi – 1988) und den deutschen Übersetzern Hammer, Rosenzweig-Schwannau (1858-64) und Rückert (1926) angegeben. Die Anmer-kungen liefern notwendig erscheinende Verständnishilfen: Stilprobleme, Ambiguitäten, Mythologisches, Koran-Zitate u.a.
Hafiz / Wohlleben Die Ghaselen des Hafiz jetzt bestellen!
Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.