Ein merkwürdiges Bilderbuch längst vergessener Orte
E-Book, Deutsch, 256 Seiten
ISBN: 978-3-86413-115-8
Verlag: riva
Format: PDF
Kopierschutz: 0 - No protection
bzw. für die Nachwelt festhalten. Auf vielen Seiten dringt Hoëcker mit seinen Weggefährten Erik Haffner und Tobias Zimmermann immer tiefer in unbekanntes Terrain vor - auf der Suche nach weiteren weißen Flecken in der googelbaren urbanen Zone. Dabei stoßen sie auf Unglaubliches und Bizarres. Oder hätten Sie gedacht, dass es bei Beelitz außer Spargel einen alten Krankenhauskomplex der Russen gibt, in dem noch das OP-Besteck herumliegt? Kannten Sie die alte Abhörstation der NSA auf dem Teufelsberg bei Berlin, in der es noch riesige Radarkuppeln gibt und Räume, deren Sinn man sich wohl besser nicht ausmalen möchte? In diesem bebilderten Buch sieht man Bernhard Hoëckers spektakulärste Bilder von verlassenen Orten, die meist unerkannt mitten unter uns schlummern. Kommentiert in Hoëckers gewohnt intelligentem und lustigem Schreibstil, wie man ihn aus seinen anderen Büchern kennt. Bernhard Hoëckers Buch der verlorenen Orte fesselt, gruselt und unterhält. Für alle, die genau wie er selbst den Indiana Jones in sich spüren und seinem Ruf nach Abenteuer folgen wollen.
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
1;Vorwort;5
2;Verlassen, vergessen verboten;8
3;How to: Urban Exploration;39
4;Der Schatz der Diamaltwerke;51
5;Ein Tag im Museum;60
6;Im Auge des Betrachters;77
7;House of Buning Children Brains II (The Revenge);94
8;Die Uranmaschine;117
9;Die alte Ziegelei;137
10;Eriks Neue Wohnung;152
11;House of Burning Children Brains III;162
12;Zeitreise;188
13;Was tun, wenn's geknallt hat?;202
14;Einmal richtig entspannen;217
15;Schneeflöckchen, Weißröckchen …;240
16;Bild Verortungsbemerkungsanhang?;253
17;DankE,DankE,DankE…;257