Hafez | Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011 | Buch | 978-3-7065-5021-5 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 2, 128 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 220 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Jahrbuch für Islamophobieforschung

Hafez

Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011

Deutschland - Österreich - Schweiz
zahlreiche s/w-Abbildungen
ISBN: 978-3-7065-5021-5
Verlag: Studien Verlag

Deutschland - Österreich - Schweiz

Buch, Deutsch, Band 2, 128 Seiten, Format (B × H): 156 mm x 220 mm, Gewicht: 221 g

Reihe: Jahrbuch für Islamophobieforschung

ISBN: 978-3-7065-5021-5
Verlag: Studien Verlag


Im Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011 – Deutschland, Österreich, Schweiz – werden aktuelle Vorfälle wie der Wiener Gemeinderatswahlkampf, die Ablehnung des Zivilcourage-Preises des Berliner Christopher Street Days durch Judith Butler und ein Lied aus der österreichischen Popkultur, „Supertürke“ von der Ersten Allgemeinen Verunsicherung (EAV), analysiert. Zudem bietet das Jahrbuch 2011 Medienanalysen deutscher und österreichischer Zeitungen und Zeitschriften und rechter Periodika.

Im Zentrum dieser interdisziplinären Publikation stehen sachlich fundierte und wissenschaftlich systematische Analysen islamophober Geschehnisse in den drei deutschsprachigen Ländern Deutschland, Österreich und Schweiz. Dabei werden theoretische Reflexionen sowie Fallstudien mit aktuellem Bezug zum Jahresgeschehen
aus den unterschiedlichsten Bereichen wie Medien, Politik, Recht und Alltagsdiskriminierung geboten.

Mit Beiträgen von:

Amani Abuzahra, Doris Angst, Phillip Becher, Farid Hafez, Petra Klug, Abdel-Hafiez Massud, Astrid Mattes, Martin Meyrath und Kevser Muratovic.

www.jahrbuch-islamophobie.de

Hafez Jahrbuch für Islamophobieforschung 2011 jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hafez, Farid
Farid Hafez, geboren 1981 in Ried im I., ist promovierter Politikwissenschafter (Universität Wien). Er ist Lektor am Institut für Orientalistik an der Universität Wien. 2009 erhielt er den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für das politische Buch des Jahres (Islamophobie in Österreich, erschienen im Studienverlag). Seine Forschungsschwerpunkte: Islam in Österreich, Repräsentation und Partizipation von MuslimInnen, Islamophobie.

Farid Hafez, geboren 1981 in Ried im I., ist promovierter Politikwissenschafter (Universität Wien). Er ist Lektor am Institut für Orientalistik an der Universität Wien. 2009 erhielt er den Bruno-Kreisky-Anerkennungspreis für das politische Buch des Jahres (Islamophobie in Österreich, erschienen im Studienverlag). Seine Forschungsschwerpunkte: Islam in Österreich, Repräsentation und Partizipation von MuslimInnen, Islamophobie.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.