Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Non-formale Bildung
Politische Bildung mit bildungsfernen Zielgruppen
Buch, Deutsch, 160 Seiten, KART, Format (B × H): 139 mm x 213 mm, Gewicht: 198 g
Reihe: Non-formale Bildung
ISBN: 978-3-89974-810-9
Verlag: Wochenschau Verlag
Autoren/Hrsg.
Weitere Infos & Material
Frank Nonnenmacher, Benedikt Widmaier
Politische Bildung unter erschwerten Bedingungen. Zur Einführung
Wiebke Kohl, Marc Calmbach
Unsichtbares Politikprogramm?
Lebenswelten und politisches Interesse von „bildungsfernen“ Jugendlichen
Helmut Bremer
„Bildungsferne“ und politische Bildung.
Zur Reproduktion sozialer Ungleichheit durch das politische Feld
Chantal Munsch
Aktive Bürgerschaft als (sozial)pädagogisches Bildungsziel?
Argumente gegen eine individualisierende Sicht auf „engagementferne“ Gruppen
Christian Stark
Hat die Soziale Arbeit einen politischen Auftrag?
Albert Scherr
Pädagogische Grundsätze für die politische Bildung unter erschwerten Bedingungen
Siegfried Schiele
Elementarisierung als neue Strategie für Politische Bildung
Arne Busse, Wiebke Kohl, Saskia Mey
Politische Bildung mit bildungs- und politikfernen Zielgruppen. Ansätze der Bundeszentrale für politische Bildung
Friedrun Erben
„Das ist mein Leben – es ist nicht immer leicht …“. Plädoyer für eine ressourcenorientierte Bildungsarbeit
Melanie Schuster
Praktische Ansätze zur Erreichung von politikfernen Jugendlichen durch politische Bildung
Uwe H. Bittlingmayer, Jürgen Gerdes, Diana Sahrai
Politische Bildung unter erschwerten Bedingungen in Förderschulen.
Einige Anmerkungen aus der Perspektive des VorBild-Projekts
Rico Behrens
Sozialpädagogik und Politikunterricht unter einem Dach? Politische Bildung an Produktionsschulen