Häusler | Planet der Zehnwortdiktatur (Teil 1) | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

Häusler Planet der Zehnwortdiktatur (Teil 1)

Im Banne des unheimlichen Herrschers M.

E-Book, Deutsch, 212 Seiten

ISBN: 978-3-8482-3260-4
Verlag: BoD - Books on Demand
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



In ferner Zukunft: Deutschland verfügt über seine erste Auswandererkolonie auf einem fernen Planeten. Dieser wird jedoch von fast allen Deutschen wie die Pest gemieden, denn er gilt als tabu. Nur ganz wenige trauen sich da hin, denn keiner weiß, was dort vorgeht. Ein junger Historiker schließlich wagt den Hinflug: Und wird zerrieben im Räderwerk einer höchst kuriosen, unbarmherzigen Diktatur, in der alle Lebensgrundlagen auf die Zahl 10 genormt sind. Eine unsichtbare Macht treibt ein wirres Spiel mit dem Fremden, von dem er nicht weiß, wo es ihn hinführen soll. Der Fremde, der bis zum Schluss namenlos bleibt, erlebt die albtraumhafte Monotonie des Planeten, seine durchweg unheimlichen, seltsamen Bewohner, erfährt Gehirnwäsche und Psychoterror. In tiefster Verzweiflung will er sich völlig aufgeben. Doch da trifft er in der Hauptstadt Zehnwortsatzingen völlig unerwartet die große Liebe seines Lebens: Die junge, aparte Sängerin Tamara Hope. Doch diese ist fanatisch dem Zehn-Wort-System ergeben, und ausgerechnet auch noch eine enge Vertraute des zwielichtigen Diktators Meereszorn; denn sie ist staatlich beauftragte Propagandasängerin für Zehnwort-Lyrik! Kann eine Liebe unter solch unheilvollen Umständen überhaupt gedeihen? Können Tamara und der Fremde jemals eine gemeinsame Zukunft haben? In seiner Not schmiedet der Fremde fieberhaft Pläne, die ebenfalls ihn heftig gegenliebende Tamara heimlich zur Erde zu entführen.
Häusler Planet der Zehnwortdiktatur (Teil 1) jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


1. KAPITEL: AUFBRUCH INS UNGEWISSE:
Die erste Phase des Unbewussten. Doch jetzt beginne ich wirklich und wahrhaftig mit der Schilderung meiner unglaublichen, gulliveresken Abenteuer. Da ich gerne ultimative Erfahrungen auslebe, trieb mich die Abenteuerlust dazu, eine der verfemten Weltraumkolonien zu besuchen, ausgerechnet diejenige mit einer ziemlich dubiosen Vorgeschichte, die jeder normale Mensch tunlichst wie die Pest mied. Meine Reisevorbereitungen hatten gleichwohl noch einen humanitären Nebenzweck: so galt es, einem verschwundenen Freund und Kollegen nachzuspüren, der einst dort gestrandet war und nie mehr zurückgekehrt war. Es war also doch nicht nur die reine Abenteuerlust, die mich vorwärtstrieb in die Weiten des Alls. Schließlich brach ich auf zu unserer umstrittensten Weltraumkolonie. Der Planet, der sie beherbergte, war ziemlich klein; er maß ungefähr nur ein Zehntel des Erdendurchmessers. Vor knapp hundert Jahren wurde er überhaupt erst besiedelt, dürfte heute um die zehn Millionen Einwohner haben. Die ursprüngliche Einwohnerzahl bestand aus acht Millionen Menschen, die einst wegen akuter Übervölkerung der Erde angefangen hatten, aus der Gemeinschaft Deutscher Staaten in die Fernen des Universums aufzubrechen, um auf diesem Stern die Kolonie „GERMANIA I“ zu gründen. Mit den neuesten, technisch hochgerüsteten Raumfähren der Serie TRANSUNIVERS war es seit Kurzem ein Leichtes, den Planeten in wenigen Wochen anzufliegen. Die ersten Schiffe fuhren schon vor gut hundert Jahren, die Verbindung zur Erde funktionierte mit beträchtlicher Verzögerung, aber gut und regelmäßig, die Menschen waren glücklich auf beiden Planeten, der neue Stern fruchtbar und sein rascher Aufbau gedieh prächtig. Die Regierung von GERMANIA I unterstand der irdischen Weltregierung, die sich aber nicht in die Kompetenzen der Auswanderer einmischte, da ja zunächst alles glatt verlief. Die Beziehungen zwischen der alten Erde und ihrem deutschen Satelliten waren erstklassig, rege Raumfährenverbindungen gingen hin und her, bis vor circa fünfzig Jahren die Verbindung auf unerklärliche Weise abriss, der ständige Bild- und Funkkontakt abrupt unterblieb. Was konnte da passiert sein? Kein Mensch konnte sich das so recht ausmalen. Zunächst gab es keinerlei Anlass zu größerer Besorgnis, die Erde wurde ja nicht bedroht. Eins nur wurde recht bald zur Gewissheit: Die Ursachen für die totale Funkstille waren nicht technischer Natur – der Kontaktabbruch war bewusst und gewollt herbeigeführt worden. Aber von wem? Und warum? Niemand wusste es. Ein ziemlich altmodischer, elektronischer Schutzschirm blockte die Weltrauminsel plötzlich vollständig vom übrigen Universum ab. Wahrscheinlich mit dem Ziel, irgendwelche Ungesetzlichkeiten, die anfingen, sich in die Herrschaftsstruktur einzunisten, oder sonstige Unregelmäßigkeiten vor der Weltöffentlichkeit zu vertuschen. Seltsamerweise gelang es uns nicht, die Nachrichtensperre zu durchbrechen, auch nicht mit unseren modernsten Hightech-Methoden; merkwürdigerweise wurden aber auch nicht übermäßig Versuche gestartet, das Phänomen zu erklären. Dahinter verbarg sich ein Mysterium. Damals spann ich mir absurde Theorien zusammen, wie diese neue Diktatur, die wir auf dem Planeten vermuteten, aussehen könnte. Nicht nur ich tat das, auch alle anderen Menschen, die noch einige Relikte vergangener Diktaturen in den entferntesten Nischen ihrer Erinnerung präsent hatten, und das auch nur noch äußerst vage. Dann wiederum suchten zeitweilig Bilder von einem neuen Atlantis meine blühende Fantasie heim; ein verlorenes Paradies wartete dort vielleicht auf uns, oder eben eine neue Art von moderner Hölle. Falls ich in diesen obskuren Machtbereich vorzudringen wagte, wusste ich nicht, um welchen Preis das geschehen würde, und das fürchtete ich am meisten. Damals konnte ich ja noch nicht ahnen, dass ich es mit einer völlig neuen, staatlich gelenkten Sprachregulierung und Menschensteuerung zu tun bekommen würde. Ebenfalls wusste ich noch nichts von Tamara, oder von ihrem Grad der Verstrickung in das System. Ach ja, meine über alles geliebte Tamara, wie ich sie vermisse, seit sie mir wie in einem bösen Traum für immer entglitten ist! Ihr tragisches Verschwinden bereitet mir heute noch die größten Seelenschmerzen. Genauso wie ich ist auch sie letztendlich an den abnormen Anforderungen einer unheimlichen Parallelwelt gescheitert, die wir beide zu verändern suchten. Alles liegt für mich in einem einzigen Nebel von Traumfetzen und durchlöcherter Erinnerung gefangen, und ist doch erst vor nicht viel mehr als einem Jahr passiert... Solange ich lebe, werde ich an dich denken, Tamara ... Und an die putzige, kleine Stadt, diese unvergessene Kleinstadt, von der alles ausging, was mit unserer Beziehung zu tun hatte; wo wir uns kennengelernt haben, wo wir gelebt, geliebt und gelitten haben ... Die genormte Stadt war unser Schicksal, und das so vieler Abtrünniger und Normalmenschen, sie war einfach unbegreiflich! Das ganze Leben dort war unbegreiflich und kurios wie ein verworrener Traum. Tamara – mein Herz ist so einsam, seit es dich verloren hat... Leise, in erinnerungsseliger Nostalgie an deine schöne Stimme singe ich heute noch deine Lieder, und es bringt mir keinen Trost; nothing goes anymore, oh, my Darling Tamara, non puo finire tra noi, I miss you, my darling –si tu savais, comme tu me manques, mon amour, te quiero para siempre, amor, ja lublju tebja ... All meine Fremdsprachenkenntnisse reichen nicht hin, dir meine Liebe zu gestehen, dir mein Leid zu klagen, das sich darin manifestiert, dass du heute nicht bei mir sein kannst; oh, es war nicht nur diese Stadt, die uns zusammengeführt und wieder auseinandergebracht hat, es war der Hochmut, der Neid und die Grausamkeit der Herrschenden und unser eigener Größenwahn ... Dabei hatte alles eigentlich ganz harmlos angefangen. Wie vorgesehen, brachte mich die TRANSUNIVERS innerhalb weniger Wochen wohlbehalten ans Ziel: Die ferne, kleine Weltraumkolonie erwartete mich in ihren strahlendsten Farben; selbst die Landebahn der Raumfähre versank in einer blühenden Heidelandschaft, weit außerhalb jeglicher störenden Zivilisation, wie es schien... Mit einem kleinen Koffer in der Hand stieg ich aus dem metallenen Ungetüm, das mich hierher gebracht. Ich war ganz unbedarft und voller Zuversicht. Nicht im Geringsten dachte ich mehr an die Ermahnungen und Warnungen meiner Kollegen und Freunde, in deren Augen mein Ausflug hierher ein wahnsinniges Unternehmen war. „Und? ... Sie wollen es sich wirklich nicht noch mal überlegen?“ So die bange Frage des übermäßig zitternden Kapitäns, in der viel Mitgefühl für mich mitschwang. Aus seiner Stimme sprach eindeutig große Sorge um meine Sicherheit. So groß war seine Furcht, dass er die ganze Zeit über mit einer gezogenen Laserpistole in der Hand während unseres Gesprächs das Terrain im Auge behielt, so als könnte jeden Augenblick eine Monsterechse hinter der nächsten Biegung auftauchen. „Noch haben Sie Zeit, mit uns gleich wieder zurückzufliegen“, stellte er mir eindringlich anheim. „Überlegen Sie gut. In ein paar Minuten ist es zu spät“, warnte er mich. Ich lächelte ihn nur stumm an. Heute wundere ich mich, wie ich so ruhig bleiben konnte. Ich hätte unbedingt auf
die Besatzung hören sollen. Sie hatten recht, sich zu beunruhigen. „Was genau hier vor sich geht, können wir nicht mal ahnen“, sprach der Kopilot zu mir. Das gesamte Flugpersonal schaute sich bei diesen Worten unbehaglich in der Gegend um, trotz der friedlichen, lieblichen Landschaft. „Die Funkstörungen bedeuten ja ohne Zweifel eine absichtlich herbeigeführte Panne“, sagte der Kapitän zu mir, indem er mich unermüdlich zu überzeugen suchte, sofort wieder den Rückzug anzutreten. Und beinahe triumphierend zeigte er mir seine Peilgeräte, die auf keinerlei Sendesignale dieses Planeten ansprachen, nicht einmal jetzt, wo wir uns genau auf seiner Oberfläche befanden. Aber ich wollte um keinen Preis zurück. Der Kapitän nahm es bedauernd zur Kenntnis. Das war das Letzte, was er noch für mich tun konnte. „Ich hole Sie also in genau sechs Monaten hier an der gleichen Stelle wieder ab.“ Des Kapitäns Stimme klang bereits wie ein fernes Echo in meinen Ohren. „Wie vereinbart“, sagte ich und nickte zustimmend, und schon blickte ich sehnsuchtsvoll auf das blühende Paradies, das sich vor meinen Augen auftat, so ganz ohne technische Einsprengsel. „Sollte Ihnen etwas zugestoßen sein, und Sie sind dann nicht am vereinbarten Treffpunkt, dann weiß ich, was das bedeutet“, sagte der Kapitän düster. „Ich weiß“, erwiderte ich, „dann werden Sie ohne mich abfliegen; das nehme ich in Kauf!“. „Na, dann ist ja alles klar, viel Glück und gute Überlebenschancen“, wünschte er mir hastig, denn er hatte es eilig, diesen Ort zu verlassen. „Jetzt aber nichts wie weg von...


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.