Haeseli | Magische Performativität | Buch | 978-3-8260-4549-3 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 4, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Philologie der Kultur

Haeseli

Magische Performativität

Althochdeutsche Zaubersprüche in ihrem Überlieferungskontext

Buch, Deutsch, Band 4, 256 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 235 mm, Gewicht: 580 g

Reihe: Philologie der Kultur

ISBN: 978-3-8260-4549-3
Verlag: Königshausen & Neumann


Zaubersprüche gehören zu den ältesten Formen der deutschen Textüberlieferung. Zu Beginn ihrer Tradierung erscheinen sie als Marginalien in lateinischen Handschriften medizinischer, geistlicher oder wissenskompilierender Ausrichtung. Entsprechend sind sie in einem Spannungsverhältnis von Volkssprache und Latein, von Magie, Medizin, Religion und artes zu sehen. Die vorliegende Arbeit analysiert einerseits die Überlieferungssituation der althochdeutschen Zaubersprüche in historischer und systematischer Hinsicht und dokumentiert diesbezügliche Veränderungen vom 9. bis ins 12. Jahrhundert. Andererseits richtet sich der Blick auf die Textstrategien der magischen Formeln, um ihre Wirkungsdimensionen, ihre Performativität, deutlich zu machen. Die Zaubersprüche können als paradigmatischer, aber auch „radikalisierter“ Fall performativer Texte gelten, da sie darauf abzielen, die Realität nicht nur im sozialen, sondern auch im materiellen Sinn zu verändern. Wurde die Performativität der Zaubersprüche bis anhin vor allem in ihrer mündlichen Aufführung gesehen, begreift sie der hier verfolgte Ansatz als das in der schriftlichen performance Gegebene. Diese spezifi sch schriftliche Performativität wird auf der Grundlage neuer Transkriptionen, Übersetzungen und Abbildungen der magischen Texte untersucht.
Haeseli Magische Performativität jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Christa M. Haeseli ist wissenschaftliche Assistentin für Ältere deutsche Literatur am Deutschen Seminar der Universität Zürich. Sie promovierte 2010 mit einer diesem Buch zugrunde liegenden Arbeit an der Philosophischen Fakultät der Universität Zürich.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.