Härtwig | Besteuerung der Sharing Economy. | Buch | 978-3-428-18233-6 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 166, 226 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

Härtwig

Besteuerung der Sharing Economy.


1. Auflage 2021
ISBN: 978-3-428-18233-6
Verlag: Duncker & Humblot

Buch, Deutsch, Band 166, 226 Seiten, Format (B × H): 157 mm x 233 mm, Gewicht: 350 g

Reihe: Schriften zum Steuerrecht

ISBN: 978-3-428-18233-6
Verlag: Duncker & Humblot


Die Arbeit untersucht die gegenwärtigen verfahrensrechtlichen und materiell-rechtlichen Regelungen zur Besteuerung von Leistungsanbietern in der Sharing Economy sowie die Frage, welche Anpassungen für einen effektiveren Steuervollzug erforderlich sind. Die Besteuerung ist nicht alleinentscheidend für die Entwicklung der Sharing Economy, aber der Anteil von Steuern am Gesamtpreis hat einen erheblichen Einfluss auf die Entscheidung von Konsumenten. Aufgrund der zahlreichen Auswirkungen der Sharing Economy auf andere Rechtsbereiche sowie die Wirtschaft insgesamt sollten steuerliche Begünstigungen nur dann gewährt werden, wenn sie absolut notwendig sind oder als bewusste politische Entscheidung ein nachweisbares Ziel fördern. Soweit Plattformen echte Vermittlungsleistungen erbringen, führt weder die Tatsache, dass sie die Anbieter filtern, noch dass sie in ihrem Marktsegment der einzige Vermittler sind, dazu, dass sie als Leistungserbringer anzusehen wären.

Härtwig Besteuerung der Sharing Economy. jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Einleitung
1. Grundlagen
Die 'Sharing Economy' – Probleme bei der Besteuerung der Sharing Economy und mögliche Lösungsansätze
2. Gegenwärtige Besteuerung der Sharing Economy
Materielles Steuerrecht – Steuervollzug
3. Gesetzgeberische Neuregelungen zur Besteuerung der Sharing Economy
4. Verfahrensrechtliche Verbesserungen
5. Rückwirkung auf das materielle Recht
Umsatzsteuer – Einkommensteuer
Thesen
Literaturverzeichnis
Sachverzeichnis


Sven Härtwig hat nach dem Studium zum Diplom-Finanzwirt (FH) Rechtswissenschaften an der Universität zu Köln studiert. Studienbegleitend arbeitete er am Institut für Steuerrecht, an dem er nach der Ersten Prüfung als Wissenschaftlicher Mitarbeiter seine Dissertation anfertigte. Derzeit absolviert er am Landgericht Köln den juristischen Vorbereitungsdienst.

Sven Härtwig studied taxation at the Fachhochschule für Finanzen Nordkirchen and subsequently law at the University of Cologne. He worked at the Institute for Tax Law, where he completed his doctorate. Currently he is completing his legal training at the Regional Court of Cologne.



Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.