Härle | Würde | E-Book | sack.de
E-Book

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

Härle Würde

Groß vom Menschen denken

E-Book, Deutsch, 160 Seiten

ISBN: 978-3-641-05104-4
Verlag: Diederichs
Format: EPUB
Kopierschutz: 6 - ePub Watermark



Menschenwürde ist ein Begriff, der für letzte Begründungen dient. In seinem Namen wird Krieg geführt und Pazifismus proklamiert, natürliches Altern geschützt und Sterbehilfe gewährt, ungeborenes Leben getötet und für unantastbar erklärt. Am Ende ethischer Argumentationen steht fast immer der Verweis auf die Würde. Der Heidelberger Theologe Wilfried Härle durchleuchtet diesen Begriff und erläutert an konkreten Beispielen und Fällen seine unterschiedlichen Facetten. Am Ende steht die Erkenntnis: Nur wo groß vom Menschen gedacht wird, ist seine Würde nicht in Gefahr.
Härle Würde jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


"8 Menschenwürde am Lebensbeginn (S. 80-89)

Blickt man auf die medizinethisch relevanten Handlungsmöglichkeiten am menschlichen Lebensbeginn und fragt, welche von ihnen einen - möglicherweise gefährdenden oder bedrohenden - Bezug zur Menschenwürde haben, so zeigen sich vor allem vier Handlungsfelder:

• Besondere Hilfen bei der Entstehung und Annahme menschlichen Lebens, wie z. B. reproduktives Klonen, Leihmutterschaft, anonyme Geburt und Babyklappe sowie (Freigabe zur) Adoption.
• Maßnahmen zur Verhinderung der Geburt eines menschlichen Wesens in Form von Abtreibung.
• Maßnahmen zur Verbesserung (sogenanntes Enhancement) der menschlichen Ausstattung und Anlagen in Form von Gentherapie und durch Einnahme von Medikamenten oder Drogen.
• Medizinische Forschung an und mit Embryonen (und Kindern), wie z.B. verbrauchende Embryonenforschung, sogenanntes »therapeutisches« Klonen und Arzneimittelforschung an Nichteinwilligungsfähigen.

Darin sind im Blick auf unsere Thematik drei Grundfragen enthalten:
• Inwiefern gefährden oder bedrohen diese unterschiedlichen Handlungsmöglichkeiten die Menschenwürde?
• Welche Rolle spielen dabei die Fragen nach menschlicher Identität und Selbstbestimmung?
• Wie sind Gesundheit, Krankheit und Behinderung im Blick auf die Menschenwürde zu bewerten?

Mit diesen Grundfragen möchte ich mich hier beschäftigen, wobei die vier Handlungsfelder das Anschauungsmaterial für die Grundfragen abgeben, um die es dabei geht. An ihnen orientiert sich auch die folgende Gliederung:

a) Besondere Hilfen zur Entstehung und Annahme menschlichen Lebens

Dass Maßnahmen zur Verhinderung der Geburt menschlichen Lebens mit der Menschenwürde kollidieren könnten, leuchtet vermutlich den meisten Menschen ein, dass dies aber auch für besondere Hilfen bei der Entstehung und Annahme menschlichen Lebens gelten kann, bedarf einer erläuternden Begründung. Sieht man sich die einzelnen Hilfen genauer an, so zeigt sich jedoch schnell, warum man sie als besondere Hilfen bezeichnen muss und worin ihre mögliche Problematik liegt:"


Härle, Wilfried
Wilfried Härle, Jahrgang 1941, ist emeritierter Professor für Systematische Theologie an der Universität Heidelberg. Er zählt zu den wichtigsten Theologen und Ethikern in Deutschland. Seine Bücher Dogmatik und Menschsein in Beziehungen gelten als Standardwerke. Wilfried Härle war Mitglied der Enquête-Kommission des Deutschen Bundestages "Ethik und Recht der modernen Medizin" und berät die Konrad-Adenauer-Stiftung.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.