Hänze | Denken und Gefühl | Buch | 978-3-407-25520-4 | sack.de

Buch, Deutsch, 151 Seiten

Reihe: Beltz Pädagogik

Hänze

Denken und Gefühl

Wechselwirkung zwischen Emotion und Kognition im Unterricht

Buch, Deutsch, 151 Seiten

Reihe: Beltz Pädagogik

ISBN: 978-3-407-25520-4
Verlag: Beltz, J


Ein Schulunterricht, der den Zusammenhang von Denken und Fühlen ignoriert oder bewusst ausblendet, macht es den Jugendlichen unnötig schwer. Der Schulalltag sollte den Gefühlen und Stimmungen des Einzelnen Raum geben. Nur so können die Schüler lernen, Emotionen produktiv für das Lernen einzusetzen und eine Kompetenz im selbständigen Arbeiten zu erwerben.

Der Autor stellt in diesem Buch psychologischer Forschungsergebnisse zur gegenseitigen Beeinflussung von emotionalen und kognitiven Prozessen dar und gibt anhand zahlreicher Vorschläge Anregungen für eine „emotionsadäquate" Unterrichtsgestaltung.

Aus dem Inhalt:

- Vom Sinn der Gefühle
- Wechselwirkung von Emotion und Kognition
- Umgang mit Emotionen
- Emotionen im Schulunterricht produktiv nutzen
Hänze Denken und Gefühl jetzt bestellen!

Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Hänze, Martin
Dr. Martin Hänze, seit 2004 Professor für Pädagogische Psychologie an der Technischen Universität Berlin.
Forschungsschwerpunkte: Empirische Lehr-/Lernforschung; kooperatives Lernen; Emotion, Kognition und Handeln.
Mitherausgeber der Reihe Psychologie Forschung aktuell.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.