Häge | Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter | Buch | 978-3-11-068284-7 | sack.de

Buch, Deutsch, Band 214, 576 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

Häge

Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter

Buch, Deutsch, Band 214, 576 Seiten, Format (B × H): 155 mm x 230 mm, Gewicht: 860 g

Reihe: Studien zur deutschen Literatur

ISBN: 978-3-11-068284-7
Verlag: De Gruyter


Die Idee des Erhabenen in Adalbert Stifters Prosa wurde gelegentlich thematisiert, ohne dass ihr bislang eine systematische Untersuchung zuteil geworden wäre. Die Studie schließt diese Lücke mit einem zweifachen Neuansatz: Erstens beschreibt sie Stifters Rezeption der Idee über populärwissenschaftliche Texte des frühen 19. Jahrhunderts, da eine direkte Aneignung über philosophische Ausführungen nicht zu beweisen ist. Zweitens erfasst sie die Idee des Erhabenen u.a. über Naturtopoi, die Verbindung von Erhabenheit und Einfachheit und die Definition als ‚gemischtes Gefühl‘ analytisch als Textphänomen. Entsprechend zeugen Stifters Texte nicht nur von einer Verarbeitung des Erhabenen, sondern bieten mannigfaltige Variationen, die weit über die philosophischen Grundlagen hinausgehen und deshalb in der Analyse vielfältige Interpretationsmöglichkeiten eröffnen: Neben Naturgegenständen scheint die Idee des Erhabenen entgegen der meisten philosophischen Theorien auch an Gegenständen wie der Musik oder der Erinnerung auf. Den Theorien entsprechend ist das Erhabene meist als Gefühl an ein erlebendes Subjekt gebunden, die Studie arbeitet es aber auch als ästhetisches Argumentationsprinzip jenseits einer figürlichen Perspektive heraus.
Häge Dimensionen des Erhabenen bei Adalbert Stifter jetzt bestellen!

Zielgruppe


Literaturwissenschaftler / Literary scholars


Autoren/Hrsg.


Weitere Infos & Material


Elisabeth Häge, Eberhard Karls Universität Tübingen.

Elisabeth Häge, Univ. of Tübingen, Germany.


Ihre Fragen, Wünsche oder Anmerkungen
Vorname*
Nachname*
Ihre E-Mail-Adresse*
Kundennr.
Ihre Nachricht*
Lediglich mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.
Wenn Sie die im Kontaktformular eingegebenen Daten durch Klick auf den nachfolgenden Button übersenden, erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Ihr Angaben für die Beantwortung Ihrer Anfrage verwenden. Selbstverständlich werden Ihre Daten vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben. Sie können der Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen. Das Datenhandling bei Sack Fachmedien erklären wir Ihnen in unserer Datenschutzerklärung.